29.09.2009 | Kanu-Drachenboot

"Der Pott brannte" in Dahlhausen

So lautete das Motto der großen Drachenboot-Regatta des Linden-Dahlhauser Kanu-Clubs. Die erste große Drachenboot-Regatta fand am vergangenen Wochenende bei sommerlichen Wetter in Bochum- Dahlhausen statt. Um 09.00 Uhr startete bereits das erste Rennen. Für den Veranstalter, dem Linden-Dahlhauser Kanu-Club begann der Tag natürlich wesentlich eher.
60 Teams mit Spaß beim Paddeln

Morgens um sechs Uhr begannen die eigentlichen Rennvorbereitungen und nach 20.00 Uhr klang der Tag mit Siegerehrung und einem tollen Feuerwerk langsam aus. 
Die Vorbereitungen zu diesem Mammutprogramm "Der Pott brennt" hatte sich für den Verein und seinen helfenden Mitgliedern über alle Maßen gelohnt. War das spätsommerliche Traumwetter noch ein Zufall, verdiente die organisatorische Meisterleistung ein dickes Kompliment. Mehrere tausend Besucher strömten durch die Ruhrwiesen und verfolgten die Drachenboot-Rennen der 60 Teams. In dem umliegenden Straßen rund um die Ruhrmühle brauchten die Anwohner viel Geduld und noch mehr Verständnis. Die Autokennzeichen verrieten die Herkunft der Gäste. Aus ganz NRW waren die Drachenbootfreunde angereist, um die erste Regatta auf der Ruhr bei Dahlhausen mitzuerleben.
Neben den Fun-Teams, Damen-Teams, Sport-Teams gingen auch Schulklassen der 5.- 8 Klassen an den Start. Wer nicht in der Nähe der Ruhrmühle das Geschehen verfolgen konnte, bekam schon aus der Ferne mit, dass in Dahlhausen ein Riesenspektakel stattfand. "Die Paukenschläge der Einpeitscher waren bis zur Isenburg kurz vor Hattingen zu hören", verriet ein Radfahrer, der dann neugierig weiterfuhr, um zu sehen, was in Dahlhausen geboten wurde.  Das Geschehen konnte natürlich von der Bochumer Seite als auch von der Essener Seite verfolgt werden.  Viele Ausflügler auf dem Leinpfad blieben als Zuschauer stehen und verfolgten die spannenden Rennen in den einzelnen Kategorien. Wie immer hatten sich auf der Zeltwiese der Teilnehmer Freundschaften gebildet und alles wurde ein großes Fest.  Überall auf dem großen Veranstaltungsgelände hatten die teils verkleideten Sportler ihre Zelte und Pavillons aufgebaut, in denen bei guter Laune und Musik auf den nächsten Start gewartet wurde. Zwischendurch vertrieben sie sich die Zeit mit Ballspielen oder Bumerang werfen. Man traf neue Freunde und verabredete sich zu den nächsten Regatten. Das bunte Treiben war selbst für weitgereiste Gäste eine Besonderheit.  Den Reportern der örtlichen Presse wurde das mitgeteilt, was viele empfanden.
"Wir haben schon an vielen Regatten teilgenommen, aber so eine Action wie hier an der Ruhr erleben wir selten", zollte eine Paddlerin vom Verein "Lippeschreck" den Organisatoren ein großes Lob. Bei der Ausnahmestimmung geriet der sportliche Wettkampf fast zur Nebensache.
Bei den Sportmannschaften haben sich die Drachenbootfahrer der Blue Dragons aus Borken durchgesetzt. Sie sind die Entdeckung der abgelaufenen Saison und belegten nur Spitzenplätze. Die Ergebnisse waren denkbar knapp. Auch bei den Damen triumphierten die favorisierten Mädels des Teams "Ocean's 20" aus Witten.  Bei den beiden Fun-Team-Wertungen siegten die Buchholzer Cafeplantscher und die ArcelorMittal Dragons, beide aus Duisburg.
Wegen des Erfolges und dem riesigen Zuspruch wird es im kommenden Jahr wieder eine Drachenbootregatta in Bochum-Dahlhausen geben. Diesmal gestaffelt an drei Tagen am 17.09.2010 (Schulen), am 18.09.2010 ( Fun-Teams/ Funsport-Teams/ Damen-Teams) und am 19.09.2010 ( Fun-Teams/ Funsport-Teams/ Damen-Teams) mit der NRW-Trophy und einem Staffelrennen.
Wieder das Motto: "Der Pott brennt".

Von Jürgen Kerpen & Ralf Höfgen

Weitere Informationen unter www.ldkc.eu

Zurück zur Liste