15.09.2015 | Kanu-Drachenboot

Viel Edelmetall zum Abschluss der WM

Am letzten Wettkampftag der 5. ICF Club Weltmeisterschaften wurden die Verfolgungsrennen über 2.000 Meter ausgefahren. Wie bereits während der Entscheidungen über 200 und 500 Meter, errangen die DKV-Teams auch auf der Langstrecke jede Menge Edelmetall.

Zuerst gingen die Smallboote an den Start, allen voran die Senioren Damen. Mit einem überragenden Vorsprung vor den anderen Booten siegte das Ruhrpottboot des Linden-Dahlhauser Kanu-Club. Auf Rang drei paddelten die Unitas des Hannoverschen Kanu-Club. Die Rheingauner Youngstars des WV Schierstein fuhren hinter einem tschechischen Team auf den Silberrang der Junioren Mixed Mannschaften.

Bei den Masters 40+ Damen errangen die Rheingauner den Titel, Drag Attack vom VfK Wuppertal fuhr auf den zweiten Platz. Im gleichen Rennen waren auch die Junioren Herren gestartet und die Green Dragons Jugend hatte einiges gutgemacht auf die voranfahrenden Damen. In der dritten Wende hätte das Team die Möglichkeit gehabt, durch ein geschicktes Manöver ein Damenboot zu überholen. Der Steuermann hatte schon das Messer zwischen den Zähnen, ließ aber dann doch von diesem Vorhaben ab. Seinem Team war der Sieg nicht mehr zu nehmen und das Damenteam hätte eine weitere Wende fahren müssen und dadurch einen Nachteil gehabt.

Bei den Junioren Mixed im Standartboot fiel die Entscheidung dagegen etwas knapper für die Sportler der KG Neckarau aus, der Sieg war es aber trotzdem.

Im 20-Sitzer gab es Goldmedaillen für die Senior Mixed des Ruhrpottbootes und die Senior Damen der Unitas. Außerdem errangen die Dahlhausener noch eine Silbermedaille im Senior Mixedbereich der Kleinboote.

Die Videoaufzeichnungen sämtlicher Rennen gibt es auf https://www.youtube.com/user/canoeracice. Die Ergebnisse sind online auf www.sportis.cz/csv.php?id=1555&co=startovka.

Zurück zur Liste