02.09.2011 | Kanu-Drachenboot

Deutsche Meisterschaft in neuen Dimensionen

Morgen früh schlägt das Ressort Kanu-Drachenboot ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf, denn erstmalig werden auch Deutsche Meister Titel im 10-Sitzer vergeben. Die Hauptverantwortlichen sind schon seit Dienstag vor Ort an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel und bereiten alles vor, damit heute Abend beim Teamcaptainsmeeting alles steht. Insgesamt 92 Teams werden in den Altersklassen Junioren, Senioren und Masters über die Strecken 200, 500 und 2.000 Meter an den Start gehen.

Zum Glück ist das Gelände groß genug, denn nach Schätzung von Dirk Riedel, verantwortlich für die Bootskontrolle, werden fast 60 Standartboote und 10 Kleinboote vermessen und verwogen werden müssen. Das alles braucht seine Zeit, also werden an beiden Tagen alleine sechs Stunden nur für die Erstkontrolle veranschlagt. Hinzu kommt noch die stichprobenartige Nachkontrolle im Laufe der beiden Wettkampftage.
Die größte Herausforderung stellt allerdings die Kontrolle der Einhaltung der Ani-Doping-Prävention dar. Über 2.000 Sportler müssen einzeln kontrolliert werden, um sicher zu stellen, dass alle Auflagen erfüllt werden. Dies ist eine Mammutaufgabe.


Elke Roß, Ressort-Verantwortliche für das Wettkampfwesen, bildet zur Stunde neue Schiedsrichter aus, die ihren erstmaligen Einsatz als Trainee während der Meisterschaft haben werden. Dadurch haben sie genügend erfahrene Kampfrichter an ihrer Seite, die ihnen Tipps geben können, so dass niemand ins kalte Wasser geworfen wird. Im Laufe der Veranstaltung durchlaufen die Trainees jede Station und lernen so alle Positionen kennen. Dieses Procedere wird schon seit Jahren so durchgeführt und hat sich als sehr effektiv erwiesen.


Zur Zeit wird es auf dem Gelände stündlich voller. Bereits gestern tauchten die ersten Zelte und Wohnwagen auf, derzeit stellen verschiedene Fachhändler ihre Stände auf. Die große Anzeigentafel mitten im Wasser ist bereits seit gestern Abend an, die Streckenabnahme und die Technikkontrolle sind erfolgt. Eigentlich fehlen jetzt nur noch die Teams und die Boote. Organisator Michael Kenzler und das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. haben es sogar geschafft, dass für das Wochenende Sonnenschein und super Temperaturen angesagt sind, eine gute Organisation ist eben alles.


Sämtliche Informationen gibt es unter www.brandenburger-regatten.de/cms2/. Derzeit wird noch daran gearbeitet, dass ein Livestream und Liveergebnisse möglich sind.
 

Zurück zur Liste