03.09.2009 | Kanu-Freestyle

Sehr gute Welle, sehr gute Leistungen

Am ersten Wettkampftag der Kanu-Freestyle-WM herrschten perfekte Bedingungen. OK-­Präsident Simon Hirter war von dem hohen Niveau der Fahrer fasziniert.

„Das Niveau der Fahrer hat sich im Vergleich zum Welt-­Cup-­Finale 2008 deutlich gesteigert. Wir freuen uns, dass die Athleten die hervorragenden Bedingungen so gut nutzen können", so Hirter. Auch die feiernden Zuschauer auf den Tribünen und dem gesamten Areal trugen zur hervorragenden Stimmung bei.

Am zweiten WM Tag standen die Vorläufe der Klassen C1, OC1 sowie Junior männlich und weiblich auf dem Programm. Die Canadierfahrer gingen zu erst an den Start. Für das DKV-Team war Philipp Hitzigrath, WM-Neuling als erstes an der Reihe. Er kämpfte in jedem Lauf für das richtige Set-Up, musste sich aber der wechselhaften Welle geschlagen geben. Er landete au Platz 21.


WM-Neuling Philipp Hitzigrath

Die beiden weiteren C1 Paddler Johannes Holkenbring und Markus Hummel starteten im selben Heat, Heat 5. Holkenbring versagten die Nerven, er fuhr gleich zwei mal an der Welle vorbei und musste nun alles auf die letzten beiden Läufe setzen. Dies gelang ihm aber nur teilweise und so landete er als zweitbester Deutscher auf Platz 19. Sein Teamkollege Hummel machte es besser. Routiniert fuhr er seine Läufe und hakte seine Tricks nacheinander ab. Am Ende hatte er 555 Punkte gesammelt und liegt damit derzeit auf Platz 7 und hat sich somit für das Halbfinale der besten 10 qualifiziert.

Ergebnissliste C1

 



amtierender Weltmeister - Förster (GER)

Den C1 Fahren folgten die Badewannenpiraten. Das diese Klasse keine reine Spaßveranstaltung ist ließ Hoffnungsträger Fabian Krummreich gleich erkennen. Direkt im ersten Lauf legte er einen astreinen Air-Loop mit huge Bonus hin und begeisterte neben Zuschauern auch die Konkurrenz. Auch der amtierende Weltmeister Stephan "Förster" Pätsch und Toby Hüther konnten sich unter die fünf besten paddeln. Damit stehen alle drei deutschen Teilnehmer in der nächsten Runde.

Ergebnissliste OC1

 


 

Die weiblichen Junioren starten in 4 Heats. Die deutsche Nachwuchspaddlerin Anne-Sophia Rist fuhr sich mit soliden Läufen auf Rang 14, den sie sich mit der Norwegerin Toga Heggem teilt. Europameisterin und Worldcup Siegerin Sandrina Hornhardt schaffte mit 130 Punkten den Sprung auf Platz 2. Der Wettkampf wurde jedoch von der Franzosin Novizia Newmam klar dominiert. Sie fuhr mit Blunts und Backblunts den Tagessieg ein und erreichte unglaubliche 418 Punkte.

Ergebnissliste K1JW

 


Die männlichen Nachwuchspaddlern lehrten den "alten" Herren das fürchten. Der Amerikaner Jason Craig wäre mit seinen Punkten sogar bei den Männern auf Platz 2 gelandet, bei den Junioren bedeutet das Platz 1. Gefolgt von Devyn Scott (CAN) und Sebastien Devered (FRA). Platz 17 ging an den besten deutschen der Klasse, an Paul "Sahne" Meylahn. Heiko Stiebing und Daniel Riedmüller mussten sich mit den Plätzen 33 und 37 begnügen.

Ergebnissliste K1JM

Im Anschluss der Vorläufe wurde die Big Air Rampe zum freien Training geöffnet. Schon die ersten Sprünge versprechen am Samstag einen spannenden und spektakulären Kampf um die Lufthoheit!

Quelle: www.icf-thun2009.ch & www.playboaters.de
Bilder: Birgit Stiebing
 

Zurück zur Liste