Mit den Night Races um den Cup der Stadtwerke Schwerin begann am Freitagabend das 24. NDR-Drachenbootfestival. Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich weit mehr als tausend Schweriner am Südufer sowie rund um den Pfaffenteich, um die spannenden Wettfahrten der insgesamt sechs Teams zu verfolgen.
In drei Rennen lieferten sich die Beetzseedrachen aus
    Brandenburg, die neu.sw-Stromschnellen aus Neubrandenburg, die
    Stattindianer aus Potsdam, die Schweriner Stadtdrachen, die
    Hartcorallen aus Parchim und die Energy Dragons aus Schwerin
    wahre Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach drei Läufen hatten die
    Schweriner Stadtdrachen ihren Drachen knapp vorn. Auf Platz
    zwei fuhr mit den Energy Dragons das zweite Team aus der
    Landeshauptstadt ein. Den dritten Rang erkämpften sich die
    Cup-Neulinge von den Hartcorallen aus Parchim.
     Für 74 Drachenbootteams hieß es am Sonnabend „Ready.
    Attention. Go!“ Die Teilnehmer der Wertungsläufe in der
    Mixed-Klasse, bei den Business-Rennen, den Damen und der
    offenen Wertung bekamen nach Rennstart um 10 Uhr nicht nur
    Spritzwasser von unten, sondern auch den einen oder anderen
    Regentropfen von oben ab. Die Kulisse stimmte trotzdem: Die
    Schweriner Drachenbootsportfans ließen sich selbst von einigen
    Schauern nicht abhalten, die rund 2.500 Sportler anzufeuern. Ab
    Mittag füllten sich die Ränge des Schweriner Wasserstadions
    zunehmend. Rund um den Pfaffenteich und am Südufer drängten
    sich begeisterte Menschen und unterstützten lautstark auf der
    Langstrecke über 900 Meter die Paddler in der Business-Klasse,
    bei den Damenteams und auch in der offenen Wettfahrt. Bis zur
    Siegerehrung am frühen Abend verzeichneten die Veranstalter der
    KRG einen Besucherstrom von knapp 20.000 Menschen. Bei tollem
    Wetter und bei bester Stimmung.
     Sportlich gesehen zeigten sich alle Teams von einer
    hervorragenden Seite. Kraftvoll wurden die Paddel eingestochen,
    um gute Platzierungen und starke Zeiten zufahren. Allein in der
    Mix-Klasse auf der 900 Meter-Distanz waren 56 Teams im Rennen.
    Am Ende hatten die Vorjahressieger vom Team Pommernexpress mit
    einer Zeit von 4:11,63 das Nachsehen und gaben unter lautem
    Applaus und bedingungsloser Anerkennung den Gesamtsieg an die
    Mannschaft HKC Unitas ab. Die derzeit auf dem siebten Rang in
    der 1. Drachenbootliga platzierten Paddler vom Hannoverschen
    Kanuclub verschafften sich bis ins Ziel einen Vorsprung von
    rund vier Metern. Ihre Zeit von 4:10,57 gehört absolut in den
    Bereich der Top-Leistungen auf dem Wasser, schätzt Alexander
    Bachmann von der KRG ein. Wer den Vergleich nicht scheuen mag,
    weiß das Resultat einzuordnen: Für die gleiche Strecke braucht
    ein normal konditionierter Läufer in etwa diese Zeit.
    Wohlgemerkt mit den Beinen auf dem Boden und nicht mit Armkraft
    auf dem Wasser.
     KRG-Vorstand Christoph Richter nutzte die Siegerehrung, um
    ausdrücklich der großen Helferschar zu danken. „Ein solches
    Ereignis ist nicht ohne die Hilfe vieler ehrenamtlicher
    Unterstützer möglich. Sie haben einen tollen Job gemacht.“ Die
    49 Rennen des Festivalsamstags konnten trotz des langen
    Wettkampftages von 10 bis 19 Uhr ohne Verzögerungen
    durchgezogen werden. Und dann ging es nahtlos in die Party
    über. „Das geht ab, wir feiern die ganze Nacht“ war nicht nur
    ein beliebter Song zum Abtanzen am Südufer des Pfaffenteichs
    und weit bis in die Mecklenburgstraße, wo rund 10.000 Menschen
    sich versammelt hatten. Es wurde auch zum Motto eines
    wunderbaren Sommerabends, der mit einem gigantischen Feuerwerk
    von Matthias Hörr und seinen Mitstreitern beim Open Air einen
    weiteren, fantastischen Höhepunkt erlebte. Unter lautem Jubel
    und Applaus bewunderten schätzungsweise 15.000 Menschen dicht
    gedrängt und um den gesamten Pfaffenteich eine effektvolle
    Pyro-Show der Extraklasse. Im Tivoli feierten
    Drachenbootsportler und Schweriner bei der After Show-Party
    weiter.
     Das 24. NDR Drachenbootfestival hat die Erwartungen der
    Organisatoren von der KRG voll übertroffen: „Das war einfach
    Spitze. Es hat alles geklappt und wir freuen uns über 40.000
    Menschen, die mit uns das Sommer-Highlight am Pfaffenteich
    gefeiert haben“, sagt KRG-Vorsitzende Ines Michaelsen. An allen
    Festivaltagen drängten sich Drachenbootfans an den Ufern der
    großen Wassersportarena. „Die Stimmung war unglaublich. Wir
    sind stolz auf die großartige Leistung, die das
    Organisationsteam zusammen mit 120 ehrenamtlichen Helfern hier
    auf die Beine gestellt hat“, sagt Christoph Richter von der
    KRG.
     Bei insgesamt 76 Rennen gingen mehr als 3.000
    Drachenbootsportler an den Start. Die Kanurenngemeinschaft
    hatte für die packenden Rennen 13 Boote zur Verfügung gestellt,
    die allesamt vom renommierten Hersteller BUK aus Lübesse gebaut
    worden sind. „Das Zusammenspiel aller Beteiligten sowie die
    großartige Unterstützung zahlreicher Sponsoren hat das Festival
    zu einem solchen Erfolg werden lassen. Dafür gilt allen unser
    herzlicher Dank“, so Chris Richter weiter.
     Was die Zuschauer auf dem Wasser zu sehen bekamen, zeugte in
    höchstem Maße von sportlicher Leistungskraft und Ehrgeiz.
    „Gerade die letzten Rennen wiesen nur noch Differenzen im
    Bereich von Hundertsteln und sogar Tausendsteln auf. So eine
    Leistungsdichte gibt es nur in Schwerin. Es ist schon krass,
    welches Potenzial da abgerufen wurde“, wertschätzt Alexander
    Bachmann von der KRG die Ergebnisse. Besonders erfreut waren
    die Organisatoren über die Teilnahme von insgesamt neun
    Damenteams.
     Bei der großen Siegerehrung in der Mixed Championsklasse am
    Sonntagnachmittag mussten sich die besten Teams Deutschlands
    traditionell ihren Weg auf die Bühne durch ein dichtes Spalier
    der Sportler bahnen. Unter lautem Beifall von noch einmal mehr
    als 1.000 Gästen ging der Pokal für den dritten Rang an die
    Blues Brothers aus der Landeshauptstadt, die im A-Finale der
    Königsklasse mit einer Zeit von 00:48,65 die Ziellinie
    überquerten. Platz zwei auf der 200 Meter-Distanz erreichten
    die Gewinner der Langstrecke, das Team HKC Unitas aus der
    Drachenbootsport-Hochburg Hannover mit einer Zeit von 00:48,34.
    Platz eins und damit den Wanderpokal der Championsklasse
    sicherten sich die Mitstreiter des Pommernexpress aus Barth.
    Sie legten mit 00:47,84 eine Zeit vor, die auf nationaler Ebene
    meisterschaftsverdächtig ist.
    
     Mit Konfettiregen und Superstimmung ging das 24. NDR
    Drachenbootfestival zu Ende. Das Jubiläumsevent im kommenden
    Jahr wird vom 26. bis 28. August 2016 wie in den Vorjahren auf
    der einmalig gelegenen Wassersportarena Pfaffenteich
    ausgetragen. Die Organisatoren können schon jetzt auf eine
    Rekordbeteiligung hoffen. Denn alle Teams verabschiedeten sich
    mit einem Satz: „Wir kommen gerne wieder!“
    
     Alle Ergebnisse finden sich online unter www.drachenbootfestival.de
        
      
        
      
        
        