06.06.2012 | Drachenboot-Fun

Junge Drachenbootpaddler bewiesen Ehrgeiz und Teamarbeit

Pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni eröffneten die rund 1.500 Schüler der Landeshauptstadt sowie der Schulen aus dem Umland mit den 18. Offenen Schweriner Schülermeisterschaften die Drachenbootsaison. Die Jungen und Mädchen kämpften in den jeweiligen Klassenstufen auf dem Faulen See um den begehrten SWG-Wanderpokal. Dieser ging in diesem Jahr an die Freie Waldorfschule.
Foto: maxpress pr+werbeagentur GmbH & Co.KG

Um neun Uhr fiel der Startschuss. Schülerteams wie die Deichkinder, die Gurkentruppe oder Ghostrider traten gegeneinander an und zeigten, wie viel sie im Vorfeld trainiert hatten. „Unsere Kinder der zweiten bis vierten Klassen haben einmal wöchentlich in der Schwimmhalle Großer Dreesch geübt, seit Saisonbeginn zusätzlich mit der Kanurenngemeinschaft auf dem Faulen See”, sagte Susanne Spieß, Teamleiterin der Fliegenden Wildgänse aus der Nils-Holgersson-Grundschule Schwerin. In diesem Jahr galt es für die Teams, nicht nur gegen die anderen Mannschaften anzutreten, sondern auch dem starken Wind zu trotzen. Bei einer Windstärke von fünf bis sechs Beaufort war Heiko Stolp, Chefkoordinator der Kanurenngemeinschaft, kurz davor, die Veranstaltung abzusagen. Zum Glück musste es jedoch nicht so weit kommen und die Wettkämpfe konnten fortgeführt werden. Einem Unternehmer einer Rostocker Wasserbaufirma war die Sicherheit der kleinen Paddler ebenfalls ein wichtiges Anliegen. „Uns wurden 168 Schwimmwesten für die Klassenstufe 3/4 gesponsert”, so Heiko Stolp. „Damit können alle Kinder dieser Altersgruppe eine Rettungsweste tragen.” Allerdings nutzten nicht alle Schulen diese Möglichkeit. „Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, würden wir es allen Lehrern, Schülern und natürlich auch den Eltern ans Herz legen, das Angebot wahrzunehmen. Nicht ohne Grund ist das Tragen der Westen in anderen Wassersportarten wie Segeln oder im Kanusport Pflicht.” Die Schüler und Lehrer jedenfalls ließen sich den Drachenspaß vom Wind nicht vermiesen.

Umso ehrgeiziger stachen sie ihre Paddel in den Faulen See und wollten nur eines: Sieger ihrer Klassenstufe und letztendlich auch Gesamtsieger werden. In diesem Jahr machten die Schüler und Lehrer der Freien Waldorfschule das Rennen. So konnten sie die Läufe in den Klassenstufen 7/8 und 9/10 für sich entscheiden, waren mit 1:16:59 min für die 250 Meter Strecke das schnellste Team und konnten folglich auch den begehrten Wanderpokal der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft (SWG) entgegennehmen. „Die Idee war, mit diesem Pokal den Sportnachwuchs zu fördern und alle Altersklassen zu erreichen”, so SWG-Vorstandsvorsitzender Wilfried Wollmann. Während der gesamten Schülermeisterschaften nutzten die Kinder das breite Spielangebot im AWO-Kinderland, welches in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Schwerin extra zum Internationalen Kindertag konzipiert wurde. Besonders beliebt waren dabei der Wii-Just-Dance-Pavillon, das Trampolin sowie das „verrückte Fahrrad”, welches genau in die entgegengesetzte Richtung fährt, in die es gelenkt wird.

 

Autor: Stefanie Busch

Zurück zur Liste