"Die Beach & Boat widerspiegelt alle Facetten von
Freizeitbeschäftigung, Erholung und Tourismus am Wasser –
speziell in den neuen Seenlandschaften rund um Leipzig und in
der Lausitz, die im Fokus der Messe stehen", sagt Martin
Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe.
"Zugleich richtet die Messe ihr Augenmerk auf das enorme
wirtschaftliche Potenzial dieser Entwicklung und gibt Impulse
für eine erfolgreiche Vermarktung." Durch die Flutung
ehemaliger Braunkohle-Tagebaue werden mehr als 100 Seen und
über 200 Kilometer Wasserwege neu geschaffen.
In den drei Ausstellungsbereichen classic, nature undfun können sich die Messebesucher über das vielfältige
Angebot an Produkten und Services rund um den Wassersport
informieren. Motor- und Segelboote stehen im Mittelpunkt von
Beach & Boat classic. Highlight ist erneut das Motorbootforum, in dem
versierte Fachhändler ihre neuesten Modelle präsentieren.
Paddeln, Tauchen und Schwimmen sind die
Schwerpunktthemen von Beach & Boat nature. In einer "Werkstatt" können die Besucher live
erleben, wie Holzboote gefertigt werden und dabei selbst Hand
anlegen. Bootsbaumeisterin Ursula Latus beispielsweise zeigt,
wie eine "Optimist"-Segeljolle entsteht und leitet
Interessenten beim Bau eines Stehpaddels an.
Wer sich für Trendsportarten interessiert, ist bei
Beach & Boat fun richtig. Neben gut bekannten Disziplinen wie
Windsurfen, Paddeln und (Opti-)Segeln werden hier auch Newcomer
wie Stand-up-Paddling, Finswimming, Kanu-Polo oder
Stereo-Wakeski demonstriert. Dafür steht wieder der 550
Quadratmeter große Indoor-Pool bereit, der die Besucher auch zu
verschiedenen Schnupperkursen einlädt. Spektakulärste Aktion
ist zweifellos der Wettstreit "Wake the Pool", zu dem am 19.
Februar Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden und
Russland erwartet werden. Von einer mobilen Lift-Anlage über
die Rampe gezogen, absolvieren die Profis im Messe-Pool
Sprünge, Drehungen und Salti. Den siegreichen Athleten winkt
ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro.
Beach & Boat dringt in die Tiefe vor
Attraktive Angebote hält die Beach & Boat zum
Thema "Tauchen/Unterwasser" bereit, das 2011 den Fokus des
Rahmenprogramms bildet. Erstmals wird auf der Messe ein
Tauchbecken installiert. Dort können die Besucher sportliche
Demonstrationen beispielsweise im Unterwasserrugby erleben oder
Schnuppertauchgänge absolvieren. Besonders langen Atem stellt
der Weltrekordler im Freitauchen Christian Redl unter Beweis;
der Extremsportler kann fast fünf Minuten mit nur einem Atemzug
unter Wasser bleiben. Darüber hinaus gibt die Sonderschau
"Tauchen von den Anfängen bis heute" Einblick in die Arbeit von
Minen- und Kampftauchern der Bundeswehr und präsentiert eine
Ausstellung über den legendären Meeresforscher Hans Hass.
Aussteller-Offerten rund ums Thema Unterwasser runden den
Bereich ab.
Ideen und Investitionen gefragt
Über Investitionsvorhaben und Projekte in den
Gewässerlandschaften rund um Leipzig und in der Lausitz
informiert der 3. Seenland-Kongress "Beach & Boat Business"
am 17. Februar. Die eintägige Fachveranstaltung vernetzt erneut
Politiker, Vertreter von Kommunen und Verbänden sowie
Finanzexperten mit Unternehmern, Investoren, Seenbetreibern und
Dienstleistern. Erstmals kommt auch die Wirtschaft direkt zu
Wort: Unter der Überschrift "Unternehmergeist braucht
Entfaltungsraum" diskutieren Experten unter anderem über die
Möglichkeiten einer Ansiedlung im Leipziger Neuseenland, über
die Zusammenarbeit mit Kommunen und Behörden oder über
Ausschreibungsverfahren und die Transparenz bei der Vergabe von
Aufträgen.
Weitere Informationen unter : www.beach-and-boat.de