09.03.2010 | Kanu-Drachenboot

Zweites Trainingslager der Jugend Nationalmannschaft Drachenboot

Bereits vor zwei Wochen schlug das Jugendkader sein Lager für die zweite Sichtung zur Deutschen Drachenboot Nationalmannschaft beim Hannoverschen Kanu-Club von 1921 e.V. auf.
Übernachtet wurde im Jugend-Gästehaus Hannover wo sich alle am Freitagabend trafen, um die neuen Bewerber, die bei der ersten Sichtung nicht dabei sein konnten, kennen zu lernen und mit den schon bekannten Gesichtern Erfahrungen auszutauschen.
Am Samstag begann es ernst zu werden. Der Max-Kraft-Test stand auf dem Programm, um den Leistungsstand festzulegen bzw. zu kontrollieren. Alle Bewerber haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und alles gegeben, Trainer Mario Arling und sämtliche Betreuer waren sehr zufrieden mit den erzielten Leistungen. Nach einer Erholungsphase kam die erste Wassereinheit, allerdings nicht auf dem Maschsee, da dieser völlig zugefroren war, sondern auf der angrenzenden Leine. Nachdem Frank Nomrowski vom HKC den Steuerleuten kurz die örtlichen Gegebenheiten erklärt hatte, ging es auch schon los.
Vor dem Mittagessen absolvierten alle noch einen Lauf über 5 km. Trotz widriger Verhältnisse auf der Laufstrecke konnten sich die Ergebnisse allesamt sehen lassen. Leider hatte auch hier die Witterung allen einen Strich durch die Rechnung gemacht und die geplante Strecke rund um den See in eine einzige Eislandschaft verwandelt, so dass die Sportler auf die Straße ausweichen mussten.
Nachmittags gab es noch zwei Paddeleinheiten auf der Leine und abends strapazierte ein Athletikzirkel mit Körperkraftübungen die müden Muskeln aller Teilnehmer. Nach diesem doch sehr umfangreichem Programm waren alle todmüde.
Am Sonntag Morgen wurde der allgemeine Athletiktest durchgeführt, der vom Trainer der Seniors, Martin Alt ausgearbeitet worden war und für die gesamte Nationalmannschaft identisch ist. Der komplette Betreuerstab der Jugendlichen hat die Übungen selber im eigenen Verein durchgeführt und zog nach der Auswertung des Tests den Hut. Alle Teilnehmer waren gut durch ihre Heimattrainer vorbereitet worden und haben beachtliche Leistungen erbracht. Martin Alt war sehr zufrieden mit den vorgelegten Ergebnissen und lobte den Ehrgeiz der Jugendlichen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass dies aus sportlicher Sicht eine sehr erfolgreiche Sichtung war und das alle guter Hoffnung sind, während des nächsten Lehrgangs in Duisburg den Jugendkader zusammen stellen zu können. Der Betreuerstab hofft, dass alle Bewerber aus dieser Sichtung Tipps zur Steigerung ihrer Leistung und zur Verbesserung ihrer noch kleinen Defizite mitgenommen haben. Im Namen aller Teilnehmer dankte Mario Arling den unermüdlichen Helfern des HKC, die diese Sichtung trotz Schnee und Eis überhaupt erst möglich gemacht haben.
Zurück zur Liste