27.04.2013 | Kanu-Polo

Super Turnier in Wetter mit Deutscher U21

Nach zwei Trainingslagern im Winter hatte Trainer Holger Diedrich den U21 Kader auf 16 Sportler reduziert. Das Turnier in Wetter stellte die letzte Sichtung für den diesjährigen Kader da.

Die Sportler wurden vor dem Turnier in zwei Teams eingeteilt. Team A bestand weitesgehend aus Bronzemedaillengewinnern der letztjährigen WM. In Team B waren Sportler versammelt, denen Diedrich den Sprung in die 1. Mannschaft zutraute.

Am Freitag wurde nach der Anreise die Turnhalle bezogen, die uns der KC Wetter kostenlos zur Übernachtung bereitstellte. Vielen Dank dafür. Nachdem wir keine offenen Feuer in der Halle machen durften, entschieden sich die Sportler doch für den Schlafsack um es nachts schön warm zu haben.

Am Samstag merkte man schnell, dass das Team A schon eingespielt war. Gegen erfahrene BL sowie internationale Teams konnte die Mannschaft bestehen und auch gewinnen. So folgten, nach einem Unentschieden zum Auftakt gegen KG Wanderfalke Essen, Siege gegen die Teams aus Wetter und Mülheim als auch gegen das Dänische Team Skovshoved. Damit war das Team Gruppensieger und zogen in die Zwischenrunde ein.

Team B hatte deutlich mehr Probleme einen Rhythmus zu finden. Das war dem Trainer aber vorher klar, da das Team so noch nie zusammen gespielt hatte und noch keine Automatismen im Spiel waren. Dazu kamen ein paar Unkonzentriertheiten und Ballverluste, so dass die Mannschaft in jedem Spiel das Feld als Unterlegener verließ.

Der Charakter der Mannschaft zeigte sich dann aber in der unteren Zwischenrunde. Mit einem Sieg am Samstagabend gegen Skovshoved, sowie weiteren Siegen am Sonntag gegen die Teams aus Hannover, Mülheim und abermals Skovshoved, wurde der 7. Platz noch erreicht. Man merkte in dem Team, dass die Eingespieltheit besser wurde und damit auch das Selbstvertrauen wuchs, so dass man auch Spiele nach einem Rückstand drehen konnte.

Für Team A ging es nach der Vorrunde um den Einzug in die Halbfinalspiele. In der Zwischenrunde musste mindestens eins von zwei Spielen gewonnen werden. Aber auf Rechnereien wollten sich die Jungs nicht einlassen. So wurden die Spiele gegen das Team von Michel de Ruyter (NED), welches mit mehreren Weltmeistern aus der Herrenklasse gespickt war, und auch gegen den WSF Liblar gewonnen und man zog als 1. in das Halbfinale ein.

Im Halbfinale wartete das Dänische Herrennationalteam, welches zu erweiterten Weltspitze gehört. Dieses Spiel war jedoch zur Halbzeit gelaufen, denn das Team rund um Kapitän Fiete Junge spielte sehr konzentriert und nutze seine Chancen eiskalt. So dass, das Nachwuchsteam aus Deutschland schon zur Pause 5:0 führte.

Im Finale spielte man dann erneut gegen den Helmondgewinner von Michel de Ruyter. Nach starkem Spiel verlor man in der Verlängerung in Golden Goal und musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben.

Fazit: Das Turnier in Wetter war super organisiert und hatte ein hohes Spielniveau. Die Stimmung im Kader war super und die Jungs haben sich gegenseitig unterstützt und immer alles gegeben.

Auch wenn Team B am Sonntag deutlich besser wurde und die einzelnen Sportler zeigten, dass man auch auf sie zählen kann, werden doch die 8 Sportler aus dem Team A die ECA Cups und auch die EM bestreiten.

Deutschland wird in Polen bei U21 Herren von folgenden Sportlern vertreten:
1 Maximilian Köhnen (WSF Liblar)
2 Fiete Junge (RSV Hannover)
3 Mario Küppers (Meidericher KC)
4 Paul Wollschläger (KCNW Berlin)
6 Finn Schaeper (RSV Hannover)
7 Robin Werner (Meidericher KC)
8 Felix Eikmeier (TuS Warfleth)
9 Marco Hoppstock (Meidericher KC)

Weitere Infos auf der Kanu-Polo-Fanseite auf Facebook.

Zurück zur Liste