Die Bedeutsamkeit dieses Einschulungsereignisses wurde nicht zuletzt durch die Anwesenheit des Ministers für Bildung, Jugend und Sport, Holger Rupprecht, des Leiters des Olympiastützpunktes (OSP) Brandenburg, Wilfried Lausch, des Vorstandsvorsitzenden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Johannes Werner und von Repräsentanten der 10 tragenden Sportarten unterstrichen.. Mit der traditionellen Übergabe eines Schecks in Höhe von 16.000 Euro stellte die Mittelbrandenburgische Sparkasse als Sponsor der Sportschule unter Beweis, wie sehr ihr die Förderung des Nachwuchssports am Herzen liegt.
Nach den kurzen Begrüßungsansprachen durch den Leiter des OSP und den Schulleiter, Rüdiger Ziemer, ergriff der Bildungsminister das Wort. “Ich bin ein bekennender Fan der hiesigen Sportschule und betrachte diese als eine der besten Schulen des Landes“, lobte er mit Hinweis auf die bisherigen sportlichen Erfolge und schulischen Leistungen der Schüler die weit über die Landesgrenzen bekannte Lehreinrichtung. Gleichzeitig forderte er die neuen Schüler auf, die ihnen gebotenen Möglichkeiten voll zu nutzen. Wie eng der Minister mit den Geschehnissen der Sportschule verbunden ist und wie intensiv er auch die weitere Entwicklung der Absolventen verfolgt, machte er mit einer kurzen Anmerkung deutlich: „Gestern hat mit Franziska Weber, die als eine der besten Schülerinnen im Vorjahr das Abitur abgelegt hat, bei den Kanu-Weltmeisterschaften in Poznan den Titel im Einerkajak über 1000m errungen. Das ist einen großen Applaus der hier Anwesenden wert“.
Sicherlich haben auch die 14 neu eingeschulten jungen Kanusportler mit Beifall nicht gespart. Gleichzeitig wurde ihnen augenscheinlich aufgezeigt, welche sportlichen und schulischen Entwicklungsmöglichkeiten ihnen offen stehen. Die neuen Kanu-Sportschüler haben bereits im Schüler B- und A-Bereich durch sportliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht und wurden dank ihrer Ausbildung und Förderung in den Vereinen bzw. Landesstützpunkten befähigt, die Aufnahmekriterien für die Sportschule zu erfüllen. Den dort tätigen Trainern und Übungsleitern galt daher ebenfalls ein großes Lob. Nach Übergabe des Zertifikats und eines T-Shirts der Sportschule sowie einer kleinen Zuckertüte konnten die Sportschüler zusammen mit den Eltern und Verwandten ihre neue Wirkungsstätte in Augenschein nehmen.
Von folgenden Vereinen wurden in diesem Jahr Nachwuchskanuten an die Sportschule in Potsdam delegiert:
5 Sportschüler Kanu-Club
Potsdam im
OSC,
4 Sportschüler Wassersport PCK
Schwedt, Abt.
Kanu,
2 Sportschüler Rathenower WSV
Kanu1922,
je 1 Sportschüler WSV Stahl Beetzsee Brandenburg, Abt.
Kanu, Kanucentrum 1957 Eisenhüttenstadt, SG Einheit
Spremberg, Abt.
Kanu:
