Der Lehrgang besteht aus insgesamt 120 Ustd. Voraussetzungen
zur Teilnahme sind: Eine Befürwortung eines Kanuvereins, Erste
Hilfe- Kurs (8-10 Doppelstunden) und DLRG-Leistungsabzeichen
Silber, beides nicht älter als 2 Jahre. Bei Bedarf kann die
DLRG-Prüfung gegen Gebühr lehrgangsbegleitend absolviert
werden.
Der Drachenbootsport bietet im Gegensatz zu den übrigen
Kanusparten doch einige Besonderheiten. Allein die Tatsache,
dass man mit 20 Paddlern in einem Boot sitzt, unterscheidet die
Sportart deutlich von den übrigen Kanuten. Auf diese und viele
weitere Eigenheiten wird in der Ausbildung besonders
eingegangen.
Für alle die Interesse haben gibt es weitere Infos bei der
Kanuschule NRW, der Kanuschule des Kanuverbandes
Nordrhein-Westfalen.
Infos unter www.kanuschule-nrw.de