39 Mannschaften der Leistungsklassen 2 und 3 sowie 15 Schüler-,
13 Jugend- und 5 Juniorenmannschaften haben sich für die
Endkämpfe qualifiziert.
Ein besonderer Höhepunkt dieser Meisterschaften dürften die
Play- Offs der Damen- und Herrenbundesliga werden. Nach dem
System „Best of Three“ werden in diesen Klassen die Deutschen
Meister ermittelt.
Bei den Damen ist auf Grund der Ausgeglichenheit der Teams
kein Favorit zu nennen, während bei den Herren der WSF Liblar,
KC Nord West Berlin und Rothe Mühle Essen
nach Abschluss der Ligaspiele zu den Favoriten zu zählen
sind.
Die Vorrundenspiele der Deutschen Meisterschaften beginnen am
Donnerstag dem 3. September um 9.00 Uhr auf der Regattastrecke
in Duisburg -Wedau.
Die Bundesligamannschaften steigen am Freitag ab 10.00 Uhr mit
ihren Play- Offs ein.
Die Finalspiele werden am Sonntag, den 6. September ab 14.00
Uhr stattfinden.