Die Sportler machten also nicht, wie in den Vorjahren üblich, die Allgäuer Loipen unsicher, sondern bewegten sich auf ihrem gewohnten Element, dem Wasser. Skifahren wäre ohne Schnee sowieso etwas schwierig geworden. Sehr erfreulich war hingegen die große Teilnehmerzahl von 40 Athleten. Außer einigen erkrankten Sportlern nahm der komplette Kader an dem Lehrgang teil. Ganz im Vordergrund dieses Wochenendes stand das GEMEINSAME TRAINING. „Die jungen Sportler sollen von den älteren und erfahreneren Paddlern lernen, so wie ich damals auch (Bundestrainer Gregor Simon).
Also wurde
vor- und nachmittags in gemischten Gruppen gezielt das
„Welle fahren“ trainiert und unterschiedliche
Mannschafts- formationen getestet. Dabei wurden die Teams mit
einem Motorboot begleitet und von den Trainern gefilmt,
um durch eine spätere Videoanalyse die Paddeltechnik zu
perfektionieren. Für diejenigen Athleten, die in ihrer Heimat
häufig alleine trainieren müssen, war dies eine willkommene
Abwechslung. Die eigens für die Kanurennsport-WM 2007
erweiterte Regatta-Bahn erwies sich dabei als optimales
Trainingsgewässer. Trotz des regen- und sturmreichen Wetters
kamen hier spannende Ausdauereinheiten
zustande.
Neben dem
intensiven Training blieb trotzdem genug Zeit um innerhalb der
Nationalmannschaft einige wichtige Themen zu besprechen, wie
z.B. die Planung der kommenden Saison 2012. Interessante
Informationen erhielten die Beteiligten auch durch die Vorträge
von Julian Rohn und Achim Overbeck, die über den richtigen
„Umgang mit Medien“ bzw. die „Ausschüttung der
Sporthilfeleistungen“ referierten. Für die Abendunterhaltung
sorgte wieder einmal Guido Wahl, der seine neue Dokumentation
der Sprint-WM in Augsburg präsentierte. Im Anschluss ließen die
Sportler den Tag mit Billard-Duellen im Gemeinschaftsraum oder
auch mit diversen Spielkonsolen in den Zimmern
ausklingen.
Durch das straffe Lehrgangsprogramm führte der frisch besetzte DKV-Trainerstab unter der Leitung von Manuela Gawehn, die seit kurzem das Amt der Ressortleiterin bekleidet. Nachfolger des langjährigen Bundestrainers Günter Schröter ist nun Gregor Simon. Außerdem wird der Trainerrat ergänzt durch die Kategorientrainer Brigitte Schmidt und Kalle Schneider. Insgesamt war der Lehrgang sowohl für die Sportler als auch für die Trainer ein voller Erfolg und motivierte alle für das bevorstehende mühsame Wintertraining.
von Marc Rösner