Diese geballte Präsenz des IOC ist für eine nicht-olympische
Sportart aussergewöhnlich und lässt Hoffnung aufkommen!
OK-Präsident Simon Hirter: „Wir fühlen uns geehrt und freuen
uns auf den Besuch des IOC. Wir hoffen, dass wir mit der
Organisation dieses Events dazu beitragen können, dem IOC die
Faszination von Kanu-Freestyle zu vermitteln.“
Der Kanusport zieht auch immer wieder die Massen hinter die
Bildschirme. Ob es an den eindrucksvollen Stadien oder einfach
an der Faszination des Wassers liegt, der Kanusport fasziniert
Menschen vor und hinter dem Bildschirm: An den Olympischen
Spielen in Athen belegte die Disziplin Kanu-Slalom bezüglich
der TV-Vermarktung Platz 2 hinter dem 100 Meter Leichtathletik
Finale. Der Freestylesport ist sehr dynamisch und aufgrund des
Formates äusserst spannend mitzuverfolgen.
Über die Kanu-Freestyle WM
Die Kanu-Freestyle WM (ICF Freestyle World Championships 2009)
wird mit über 250 Sportlern aus 30 Ländern, über 30 Konzerten,
Ausstellungen, Filmvorführungen und Parties zum grössten
Freestyle Kayak Event der Welt. Die Weltbesten werden sich in
zahlreichen Wettkämpfen und Showacts miteinander messen.
Die einzigartige Wildwasserarena im Zentrum der Stadt, welche
mit einem spannenden und abwechslungsreichem Kultur- und
Sportprogramm aufwartet, lockt Sportbegeisterte und junge
Familien gleichermassen nach Thun.
Neben Sport und Kultur integriert ICF Freestyle World
Championships 2009 den Bereich Nachhaltigkeit auf innovative
Weise. Mithilfe von namhaften Partnern wie dem WWF haben die
Organisatoren sich zum Ziel gesetzt nachhaltige und ökologische
Ansätze und Projekte tief in das Fundament des Anlasses zu
verankern.
Weitere Informationen unter www.icf-thun2009.ch
Bild: Riverjam Archives