29.06.2011 | Kanu-Drachenboot

9. Offenbacher Dragon-Cup

Am Sonntag den 26. Juni 2011 trafen sich bei herrlichstem Paddelwetter 25 Drachenboot Teams am Offenbacher Mainufer, um in verschiedenen Klassen den 9. Offenbacher Dragon-Cup auszufahren. Leider verhinderte der ungünstige Termin zum Beginn der Sommerferien die Teilnahme weiterer Mannschaften. Fast alle Teams hatten Probleme ihre Bestbesetzung aufzubieten. Viele Damen fuhren nicht nur in den eigenen Teams, sondern fanden sich auch noch in den Ladies Mannschaften zusammen. Diese Damen waren mit bis zu acht Rennen die fleißigsten des Tages.
Den Outfit Preis für die beste Teamdarstellung vergaben die Teams mittels Stimmzettel an  die „Last-Minute-Patchwork-Ladys“. Auf Platz zwei kamen die „DLB Ducks“ aus Neu Isenburg vor der „Schwarz(e) Flotte“ aus Marburg.
Im Ladies-Cup um den Preis der Mercedes Benz Niederlassung Frankfurt-Offenbach starteten vier reine Frauenmannschaften. Gefahren wurden drei Rennen mit allen vier teilnehmenden Teams und die Siegerinnen wurden über ein Punktsystem ermittelt. Sieger wurde das Team „Pussy Dragons Deluxe“ des Frankfurter Kanu Vereins vor dem Team „Lady Lounge Sharks“ vom Damen Fitness Studio Lady Lounge. Auf Platz drei die „Last-Minute-Patchwork-Ladys“, ein privates Team aus vorrangig Offenbacher Paddlerinnen. Rang vier belegten in diesem Jahr die „Flussschneckscher“, deren Paddlerinnen des Betriebssportverbandes Hessen von Damen der A-Viva Sprachschule unterstützt wurden. In drei Rennen schenkten sich die Damen nichts und die Zuschauer konnten sich an knappen Zieleinläufen erfreuen.

Die vier gemeldeten Fun Teams mussten in vier Läufen gegeneinander an den Start. Auch hier wurde mit einem Punktsystem gewertet. Erfreulicherweise waren alle Teams in etwa gleich stark und so kam es auch hier zu einigen Fotofinishs. Am Ende hatten aber die  „DragonFlyS“ von der Deutschen Flugsicherung in jedem Rennen eine Drachenschnauze Vorsprung und gewannen den Fun-Cup der Sparkasse Offenbach. Auf Platz zwei die „Silberpfeile“ von der Mercedes Benz Niederlassung Frankfurt-Offenbach. Sie haben mit nur einer Trainingseinheit in der Vorbereitung eine erstklassige Leistung gegenüber den anderen Teams abgerufen. Den dritten Platz belegten die „Company Dragons“, die Betriebssportler des BSV Hessen Bezirk Frankfurt. Die „SOH Mainpiraten“ von der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH wurde Vierter.

Im Beginners-Cup um den Preis der K+K Getränke GmbH Heerbach Mineralbrunnen bewarben sich acht Mannschaften. Alle verfügten wie gefordert noch über keine größere Erfahrung mit dem Paddeln im Drachenboot. In drei Vorläufen wurden die Teilnehmer der Finalläufe ermittelt. Den Endlauf gewann der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Neu Isenburg, die „DBL Ducks“, mit knappem Vorsprung vor dem auch in diesem Jahr sehr starken „Offenbach Post-Leserboot“. Platz drei ging an das „A-Viva Power Team“ der gleichnamigen Sprachschule in Frankfurt, deren Aktive über Sport und Spaß die deutsche Sprache erlernen. Platz vier im großen Finale belegten „Die wärklisch Gude“, eine private Gruppierung. Die Reihenfolge im kleinen Finale war: „Offenbeach Main Dragons“ (Mixed Mannschaft aus Stadtverwaltung, Sparkasse und Polizei), „Die jungen Wilden in der SPD“ (Jusos), Herbalife Dragons (Herbalife GmbH) und Guttempler Drachen (Guttempler Hessen e.V.).

Für den Sports-Cup um den Preis der Fraport AG hatten neun regelmäßig trainierende und schon oft erfolgreiche Mannschaften gemeldet. In vier mal drei Vorläufen fuhr jedes Team mindestens einmal gegen jede andere Mannschaft und es wurde hart um den Einzug in das große und kleine Finale gekämpft. Allein die „Chickendragons“, eine private Gruppierung aus dem Offenbacher Speyereck, konnten schon nach den Vorläufen vorab zum gemütlichen Teil übergehen.
Sieger des Sports-Cup wurden die „Wilde Hassianer“ vom Ruder Club Hassia aus Gießen, die zum ersten Mal in Offenbach teilnahmen. Auf Platz zwei kam die Mannschaft „Spessartdrachen“ vom TSV Lohr am Main. Platz drei ging an die Vorjahressieger, die „Schwarz(e) Flotte“. Die wieder erstarkten Betriebsportler der Energieversorgung Offenbach AG belegten mit dem „Mainsprinter“ den vierten Platz. Mit Platz fünf fanden sich die „Moondoggies“ in ihrer Leistung bestätigt. Platz sechs ging an die „Roland Barrakudas“, die Betriebsportler des Druckmaschinenherstellers manroland AG. Den siebten Platz belegte das Team „Blue Energy“ von der Mainova AG aus Frankfurt und auf Platz achten fanden sich die „Dragonauten“ des Frankfurter Kanu Vereins wieder.

Mit der Siegerehrung, zu der die Offenbacher Stadtgarde spielte, ging eine gelungene Veranstaltung mit dem Dank an die sportliche Fairness und Disziplin aller teilnehmenden Mannschaften zu Ende. Gedankt wurde auch allen Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben und ohne die es eine solche Veranstaltung nicht geben würde.
Unter dem Applaus der Aktiven und Besucher versprachen die Organisatoren von der Sportgemeinschaft Wiking, dass es bestimmt auch einen 10. Offenbacher Dragon-Cup im nächsten Jahr geben wird, dann sicher zu einem günstigeren Termin.
Zurück zur Liste