Der WM-Vierte im K4 der Herren von Posen Norman Bröckl setzte sich bei sehr windigem, kühlen Wetterbedingungen im Einerkajak der Herren im 500m-Finale mit einer halben Sekunde Vorsprung gegen 1000m-Weltmeister und Lokalmatador Max Hoff durch. Dritter wurde U23-Vizeeuropameister Paul Mittelstedt (Neubrandenburg). "Für mich war wichtig, dass ich den Start gut hinkriege. Ich wusste ja, dass Max am Ende zulegen kann. Ich hab ihn zwar nicht ganz so erwischt wie ich wollte, aber nach dem Start lief es dann, ich konnte schön lang aufdrehen. Für mich ist das ein schöner Abschluss der Saison im Einer", zeigte sich der neue Champion zufrieden. Zwei Stunden später gewann Norman Bröckl zusammen mit Hendrik Bertz für die Renngemeinschaft LKV Berlin auch den Zweierkajak über 500m vor dem Boot des SC Neubrandenburg mit Martin Hollstein und Florian Förster und der Renngemeinschaft KV NRW mit Robert Gleinert und Torben Fröse.
Im Zweier-Kajak der Damen verteidigten Fanny Fischer und Katrin Wagner-Augustin erfolgreich ihren Titel vor dem Duo mit Vizeweltmeisterin Silke Hörmann und Verena Hantl für die Renngemeinschaft Baden-Württemberg und vor Staffel-Weltmeisterin Tina Dietze mit Gesine Ruge für die Renngemeinschaft des KV Sachsen. Die Potsdamerinnen verteidigten darüber hinaus in der Besetzung Fanny Fischer, Katrin Wagner-Augustin, Franziska Weber und Henrica von Rauchhaupt auch ihren Titel im K4 vor dem Boot der Renngemeinschaft des Kanuverbandes Sachsen und dem Boot der Renngemeinschaft Baden-Württemberg.
Im Einer-Canadier erkämpfte sich der WM-Achte im Sprint Stefan Holtz (Karlsruhe) den Titel vor Matthias Ebhardt (Bochum) und Jan Vandrey (Potsdam). Den Titel im C2 sicherten sich die Potsdamer WM-Starter Stefan Kiraj und Ronald Verch vor dem Boot der PG Mannheim Satubaldin/Stepanov und ihren Vereinskameraden Sebastian Brendel/Kurt Kuschela.
Komplette Ergebnisse: www.reves-online.de
Text: H.-P. Wagner
