20.09.2010 | Kanu-Drachenboot

12. Mindener Weserdrachen-Cup 2010

Großes Drachenbootspektakel am ersten Septemberwochenende an der Mindener Weserpromenade mit spannenden Wettkämpfen und sportlichen Höchstleistungen, Live Musik und Drachenbootparty.

Das Dutzend ist voll: unter diesem Motto fand die größte Drachenbootregatta der Region bereits zum 12. Mal auf der Weser in Minden statt und viele Paddler und Schaulustige waren der Einladung der Kanusportgemeinschaft Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden e.V. gefolgt und an die Weserpromenade gekommen. Den Auftakt machten am Freitagmorgen 37 Schulklassen aus OWL, die sich im Schul-Cup spannende Kurzstreckenrennen über die 300 Meter Strecke lieferten und um Medaillen und Pokale kämpften. Für die Erwachsenen begann die Regatta mit der 2.000 Meter Langstrecke für 25 Teams in den Klassen Mixed, Open und Damen. Die Drachenboote gingen in drei Rennblöcken im Minutenabstand auf die Strecke stromabwärts bis zur Wende unter der Weserbrücke und stromaufwärts zurück zum Ziel kurz vor dem KSG Bootshaus. Anschließend wurde bei Live Musik zusammen gefeiert. Am Samstag und Sonntag wurden die Kurzstreckenrennen über 300 Meter mit vier Drachenbooten nebeneinander wiederum in den Klassen Mixed Open und Damen ausgetragen. Im gesondert ausgetragenen Medien-Cup lieferten sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Sport und Presse begeisterungsfähige Rennen. Die Siegerehrungen und die Drachenbootparty am Samstagabend mit Disco und Live Musik waren nicht nur für die  Zuschauer der Höhepunkt des Wochenendes. Das große Mixed Finale am Sonntagnachmittag war wieder spannend bis zum letzten Paddelschlag. Die vier Finalteilnehmer lagen nur 13 hundertstel Sekunden auseinander, die ersten beiden Teams  trennte gar nur eine einzige hundertstel Sekunde. Am Ende mussten sich die Vorjahressieger Underwater Dragons aus Berne den KRK Blue Eagles geschlagen geben und der große Wanderpokal kehrte nach Minden zurück. Die Jacob Fullpipe Dragons und Nimbus 2004 folgten auf den Plätzen.

Die KSG dankt allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern des WDC.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ksg-minden.de.

Zurück zur Liste