31.05.2012 | Kanu-Rennsport

3. Weltcup Moskau: DKV-Nachwuchs steht vor Weltcup-Bewährungsprobe

Nachdem an den beiden vorangegangenen Weltcup-Wochenenden in Posen und Duisburg die Entscheidungen über die Olympiatickets in der deutschen Mannschaft gefallen sind, stellt sich ab morgen in Moskau ein überwiegend aus Nachwuchsathleten bestehendes DKV-Team der Konkurrenz aus 24 Nationen.
DKV-Hoffnung im K2 der Damen: D. Niche/A. Knorr

Für Chefbundestrainer Reiner Kießler geht es in Moskau vor allem um eine internationale Standortbe- stimmung im Hinblick auf die U23-Europameister- schaften vom 12.-15. Juli in Montemor-o-Velho, Portugal. „Unsere Athleten werden in Moskau auch auf einige Spitzenboote treffen. Ich hoffe, dass sie sich trotzdem in den Finals wiederfinden. Und für die Athleten, die der U23 bereits entwachsen sind, geht es auch um die Bestätigung internationalen Niveaus vor dem Hintergrund der Spitzensportförderung z. B. im Rahmen der Bundespolizei“, so der Chefcoach.

Im Kajak der Damen trägt die U23-Vizeeuropameisterin des Vorjahres im K2 und K4 Nicole Beck (Magdeburg) die DKV-Hoffnungen im K1 über 200 und 500m. Die Überraschungs-Weltmeisterinnen im K2 über 1000m von Szeged Debora Niche (Berlin) und Anne Knorr (Leipzig) starten über die 500m-Distanz, auf der Sprintstrecke vertreten Verena Hantl (Berlin) und Steffi Kriegerstein (Dresden) die deutschen Farben und alle vier Damen messen sich auch im K4 über 500m mit der internationalen Konkurrenz. Außerdem bestreitet Anne Knorr das 5000m-Langstreckenrennen.

Im Kajak-Einer der Herren treten Sören Schust (Magdeburg) über 200 und 500m, U23-Vizeeuropameister im K2 Hendrik Bertz (Berlin) über 500 und 1000m und Jochen Kaiser (Potsdam) über 1000 und 5000m an. Die U23-Vizeeuropameister im K2 über 200m vom Vorjahr gehen über 200 und über 500m ins Rennen, dazu der Junioren-Weltmeister von 2011 Max Rendschmidt und Kai Spenner (Essen) über 500 und 1000m und über 1000m auch Florian Förster (Neubrandenburg) und Fabian Kux (Essen).

Bei den Canadiern besetzt der DKV nur die Einerdisziplinen, und zwar mit Sebastian Hennig (Leipzig) über 200 und 500m, mit Jan Vandrey (Potsdam) über 500 und 1000m sowie mit Erik Leue (Magdeburg) über 1000 und 5000m.

Weitere Informationen und Ergebnisse:

http://wc2012moscow.kayak-canoe.ru

Zurück zur Liste