08.09.2011 | Kanu-Rennsport

DM in München: Favoriten wahrten ihre Titelchancen im Sprint

Bei den 90. Deutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim standen am dritten Wettkampftag vor allem die Sprintrennen im Mittelpunkt. Für die Leistungsklasse-Athleten und die Junioren ging es dabei um die Qualifikation für die Finals am Samstag, in der Jugendklasse wurden im Rahmen des Kanu-Mehrkampfes bereits die ersten Titel vergeben.
Im Sprintfinale: R. Rauhe und T. Wieskötter (vorn)

In  den Vor- und Zwischenläufen im K2 der Herren – bei den Damen und im Canadier gibt es nur Finalrennen – sicherten sich die WM-Teilnehmer Ronald Rauhe mit Tim Wieskötter (beide Potsdam), Jonas Ems mit Joshua Kröck, Max Hoff mit Jan Schäfer (alle Essen), Tom Liebscher mit Martin Roßdeutscher (beide Dresden) sowie Kostja Stroinski und Hendrik Bertz (beide Berlin) die Finalteilnahme und wahrten damit ihre Titel- und Medaillenchancen. Nicht für das Zweierfinale qualifizieren konnten sich Martin Hollstein mit Florian Förster (beide Neubrandenburg) sowie Norman Bröckl und Robert Gleinert (beide Berlin). Im Vierer erreichten das Berliner Boot mit Kostja Stroinski, Hendrik Bertz, Marcus Groß und Robert Gleinert ebenso wie Max Hoff und Jonas Ems mit dem Quartett des Kanu-Verbandes NRW sowie auch Andreas Ihle im Boot von Titelverteidiger Magdeburg und Martin Hollstein mit dem Boot des Landeskanuverbandes Mecklenburg-Vorpommern den Endlauf.

Bereits am Vortag hatten sich im K2 der Herren über 1000m die WM-Teilnehmer Max Hoff mit Torben Fröse (beide Essen), Martin Hollstein mit Florian Förster (beide Neubrandenburg) sowie Kostja Stroinski und Robert Gleinert (beide Berlin) für das Finale qualifiziert. Im K1 der Damen über 1000m sind Tina Dietze (Leipzig) und Silke Hörmann (Karlsruhe) im Finale vertreten und im C1 über 500m fuhren Sebastian Brendel (Potsdam), Tomasz Wylenzek (Essen) und Stefan Holtz (Leipzig) direkt in den Endlauf. Im K1 und im K2 der Herren über 500m entscheiden die Zwischenläufe am Freitagvormittag über die Endlaufteilnahme.

Die ersten Titel bei den diesjährigen Meisterschaften erkämpften sich in der Mehrkampfdisziplin 200m bei den 16-Jährigen im K1 der männlichen Jugend Marius Radow (Potsdam), im K1 der weiblichen Jugend Annabelle Bösing (Essen) und im C1 Anton Regorius (Potsdam). Bei den 15-Jährigen heißen die Titelgewinner im K1 der männlichen Jugend Max Lemke (Mannheim-Sandhofen), im K1 der weiblichen Jugend Janina Steffan (Lampertheim) und im C1 Nick Dörband (Neustrelitz).

 Komplette Ergebnisse: www.kanuregatta-muenchen.de

Zurück zur Liste