01.09.2009 | Kanu-Freestyle

Freestyler pro Natur

"Schon heute für morgen sorgen", lautet einer der Slogans, die die Freestyle-WM-Organisatoren veröffentlichen. Um die gefährdeten Flusslandschaften und Gewässer auch für kommende Generationen zu sichern, haben die Organisatoren der Kanu-Freestyle-WM das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt Ihrer Bemühungen gerückt.
Fotos:Paul Meylahn

Daraus zahlreiche Aktionen während des Events hervorgegangen. So finden während der WM die fit4future Activity Day der Cleven-Becker-Stiftung in Thun statt. So erhalten 630 Schüler die Möglichkeit hautnah dem Spektakel beizuwohnen.

Am Mittwoch (02. September 2009) findet der Wassertag statt.  Am Nachmittag, Start 16:00 Uhr unterhalb des Kraftwerkes Thun, wird mit dem „Wasserzeichen 2009“ ein Zeichen für gesunde Flüssen und Gewässer gesetzt. Das erklärte Ziel: möglichst viele Menschen in Booten, Rafts und Ähnlichem für eine gemeinsame Flussfahrt zu gewinnen. Mehr Informationen unter http://tinyurl.com/wasserzeichen

Um 19 Uhr lädt der WWF Schweiz zum Wasserpodium mit dem Thema: „Wie grün ist die Wasserkraft wirklich?" in den Burgsaal ein. Die Diskussion mit den Gästen (u.a. Hans Ulrich Schärer, Leiter Sektion Erneuerbare Energien, BFE - Barbara Egger-Jenzer, Direktorin BVE, Regierungsrätin und Mila Trombitas, Stv. Direktorin Angebotsentwicklung, Schweizer Tourismus-Verband) wird von Toni Koller, Redakteur der Regionaldirektion DRS Bern Freiburg Wallis moderiert. Mehr Informationen unter http://tinyurl.com/wasserpodium

Um 21 Uhr finden die Schweizer Filmpremieren von „The Last Descent“ und „Oil & Water“statt. „The Last Descent“, begleitet ein internationales Kajakteam zu grossen Flüssen, welche kurz vor der Fertigstellung von einem Staudamm stehen. Vor Ort suchen die Filmmacher das Gespräch mit Befürwortern, Gegnern sowie den Einheimischen. Der mehrfach preisgekrönte „Oil&Water“ begleitet Seth Warren und Wasserfall- Weltrekordhalter Tyler Bradt von Alaska nach Patagonien. Dies mit einem umgebauten Feuerwehrauto ausgerüstet, welches von gebrauchtem Frittieröl angetrieben wird.

Über die Freestyle Kayak WM
Die Kanu-Freestyle WM (ICF Freestyle World Championships 2009) wird mit über 250 Sportlern aus 30 Ländern, über 30 Konzerten, Ausstellungen, Filmvorführungen und Parties zum grössten Kanu-Freestyle Event der Welt. Die Weltbesten werden sich in zahlreichen Wettkämpfen und Showacts miteinander messen.
Die einzigartige Wildwasserarena im Zentrum der Stadt, welche mit einem spannenden und abwechslungsreichem Kultur- und Sportprogramm aufwartet, lockt Sportbegeisterte und junge Familien gleichermassen nach Thun.
Neben Sport und Kultur integriert ICF Freestyle World Championships 2009 den Bereich Nachhaltigkeit auf innovative Weise. Mithilfe von namhaften Partnern wie dem WWF haben die Organisatoren sich zum Ziel gesetzt nachhaltige und ökologische Ansätze und Projekte tief in das Fundament des Anlasses zu verankern. Mehr unter: www.icf-thun2009.ch
 


 

Zurück zur Liste