Am Samstag wurden die Vorläufe ausgetragen. Sechs Rennen, bei denen sich die Mannschaften in zwei Gruppen qualifizierten. Am Sonntag traten sie dann bei bestem Wetter in den Halbfinalläufe und Finalläufe gegeneinander an. Das Team Trainingsrückstand ging hier als schnellstes Boot aus dem Rennen. Anschließend gab es ein spannendes Langstreckenrennen über 1.000 Meter mit drei Wenden. Hier konnten die Saarpiraten das Rennen für sich entscheiden.
Zum ersten Mal bei der Regatta wurde das neue Zeitmesssystem des Regattaverein Saar e.V. eingesetzt, die Videos werden dabei mit einer Highspeed Kamera aufgenommen. Die Auflösung beträgt 4 Millisekunden, bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h bedeutet das 1,66 cm. Bei diesen Aufnahmen wird sehr gut deutlich, dass auch bei einer Drachenboot Fun-Regatta ein hochauflösendes Zeitmesssystem notwendig ist. Der Regattaverein Saar e.V. ist der einzige Drachenbootsport treibende Verein im Saarland, welcher über ein solches Zeitmesssystem verfügt. Die Teamcaptains konnten sich die Zieleinläufe in Zeitlupe anschauen. Die Ohmbachsee Drachenbootregatta entwickelt sich zu einer der attraktivsten Drachenbootveranstaltungen im Raum Saarland/Rheinlandpfalz.
Weitere Informationen zur Regatta finden sich auf www.regatta-saar.de. Folgende Videos sind im Netz verfügbar:
Youtube:
Die Regatta
Vorläufe in Slow Motion (Zeitlupe)
Finalläufe in Slow Motion (Zeitlupe)
Kanutube:
Die Regatta
Vorläufe in Slow Motion (Zeitlupe)
Finalläufe in Slow Motion (Zeitlupe)