Neben dem Training mit dem Boot und anderen sportlichen Übungen standen weitere abwechslungsreiche Betätigungen auf dem Programm.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr die Teilnahme an einem vom Landessportbund Brandenburg organisierten Wettbewerb zum Bau Floßes, dass alle bisherigen Größenordnungen übertreffen sollte. Die Brandenburger Nachwuchskanuten ließen sich nicht lange bitten und nahmen mit 13 jungen Sportlern unter Leitungihrer Lehrerin/ Trainerin Petra Welke die Herausforderung zur Aufstellung eines neuen Rekords beim Floßbau an. Dabei standen sie im Wettbewerb mit einem anderen Bewerberteam. In der ebenfalls am Wolziger See befindlichen Gemeinde Kolberg wurde dieser Wettkampf ganz besonderer Art ausgetragen.
Während eines Vormittags fertigte die Gruppe von Petra Wellke aus den vom Veranstalter bereitgestellten Materialien (Rundhölzer, Bretter, Autoschläuchen und Hanfseilen) ein riesiges schwimmfähiges Floß, auf dem 333 Personen Platz fanden. Damit hatten sie nicht nur den unmittelbaren Konkurrenten aus dem Feld geschlagen, sondern auch einen einmaligen Rekord aufgestellt. Nunmehr hoffen die Erbauer dieses aus mehreren kleinen Flößen zusammengefügten Wassergefährts, dass sie damit in das Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen werden.
Nachtrag, 31.8.2010:
An dieser Stelle möchte ich meinen Beitrag zum Bau eines Rekordfloßes durch Brandenburger Schüler und Nachwuchskanuten im Ferienlager Blossin mit dem Hinweis ergänzen, dass die Teamgeist GmbH den Wettbewerb veranstaltete und der LSB Brandenburg die Teilnahme der Brandenburger Nachwuchskanuten organisierte.
Von Günter Welke