Am 09.03.2013 wurde von Karl-Heinz Düben der XI. Ordentliche Kanu-Tag eingeläutet. Rund 70 Vertreter aus dem Kanusport fanden sich im Kornhaus - einem ehemaligen Kornspeicher und heutiges Ausflugslokal an der Elbe - in Dessau-Roßlau ein.
Auch zahlreiche Gäste ließen es sich nicht nehmen, einige Grußworte an den Kanu-Tag zu richten. So waren unter den Gästen der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen- Anhalt Holger Stahlknecht, Thomas Konietzko (Präsident des DKV), Herr Dr. Stein (Präsident des Behinderten- und Rehabilitations- Sportverbandes Sachsen-Anhalt e.V.), Herr Petzold (Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Wittenberg/ Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalts des Bundestages), Herr Koschig (Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau), Herr Bunzel (Sportvorstand des LSB), Herr Thiebes (Vizepräsident Freizeitsport des DKV).
Ein besonderer und emotionaler Höhepunkt beim Landes-Kanutag
war die Verabschiedung des langjährigen Präsidenten Karl-Heinz
Düben. Im Kreise des LKV-Präsdiums, der Kanusportverteter,
seiner Freunde und der Ehrengästen wurde Düben noch einmal für
sein 35 Jahre langes Engegament als LKV-Präsident gefeiert. Zu
diesem Anlass richtete auch der aus Wolfen stammende
DKV-Präsident Thomas Konietzko eine Laudatio an Düben und
verabschiedete "seinen Landes-Kanu-Verbands Präsidenten"
herzlich und freundschaftlich. Als Nachfolger wurde der
40-jährige aus Rostock stammende Markus Baudisch gewählt.
"Im Kanuverband sind viele Sparten vertreten", so Baudsich.
"Man muss darauf achten, dass man allen Facetten gerecht wird.
Kanu ist eine vielfältige Sportart. In Sachsen-Anhalt gibt es
sehr erfolgreichen Renn- und Slalomsport. Trotz der
unterschiedlichen Sparten ist es ein Sport, alle Kanuten haben
etwas gemeinsam. Der Rennsport präsentiert nach außen, für die
Nachwuchsgewinnung und bei den Mitgliederzahlen ist aber auch
der Breitensport wichtig. Als Präsident hat man die große
Aufgabe, dies alles unter einen Hut zu bringen." (Quelle: Volkstimme)

Karl-Hein Düben (l.) bedankt sich für die Laudatio bei Thomas
Konietzko
Weiterhin wurde allen Delegierten ein Blick zurück und somit auch auf die sportlichen Leistungen des Jahres 2012 gewährt. Hier sei die einzige (Bronze-) Medaille für Sachsen-Anhalt bei den olympischen Spielen 2012 in London durch Andreas Ihle zu nennen. Aber auch im gesamten Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom waren die internationalen und nationalen Ergebnisse als sehr gut zu bewerten. Jedoch gilt es den Blick auch nach vorne auf den Nachwuchsleistungssport zu richten, um auch in Zukunft bei nationalen und internationalen Wettkämpfen mit Erfolgen glänzen zu können.
In der April-Ausgabe des KANU-SPORT lesen Sie einen ausführlichen Artikel zum Landes-Kanutag in Sachsen-Anhalt.
Einen persönlichen Abschiedsgruß von Karl-Heinz Düben finden Sie auf der Homepage des LKV Sachsen-Anhalt.
