Das Ziel war sein Geburtsort Duisburg Rheinhausen bei Rheinkilometer 777. Er paddeltei stehend durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich. Die Idee an sich schon äußerst ungewöhnlich, aber noch "ungewöhnlicher" ist das Sportgerät - ein Stand Up Paddleboard. Ähnlich einem Surfbrett wird dieses Board stehend mit einem Paddel vorangetrieben. Dabei sind Strömungen zu meistern, Schiffsverkehr zu bewältigen, Müdigkeit und Erschöpfung zu trotzen. Dieser traditionelle hawaiianische Sport bahnt sich seinen Weg nach Europa. Immer mehr Wassersportler sind von dieser Fortbewegungsart begeistert.
In Düsseldorf mußte er aufgrund des Unwetters sogar einen Nothalt einlegen und verschanzte sich unter einen Baum. Zu heftig war der Wind, Hagel und Regen. Zum Glück konnte nach einer kurzen Pause weiter.
Jeden Tag zwischen 90 und 110 km über 8 Tage! Um dieses Wahnsinnspensum zu erreichen wurde der Stand-Up Paddleboarder von einem Boot begleitet. Dieses diente als schwimmendes Basislager, Materiallager, Versorgungsstation und zur Sicherung auf einem Fluss auf dem täglich bis zu 10.000 Schiffe unterwegs sind. 8 Tage verbrachte das Team auf dem Rhein.
Die Strecke führte über Basel, Strasbourg, Speyer, Mannheim, die Loreley, das Deutsche Eck, Bonn, den Kölner Dom, Düsseldorf und endet schließlich nach 777km im größten Binnenhafen der Welt und seinem Geburtsort Duisburg Rheinhausen. Wassersport ist die Passion von Frank Theelen. Als Gründer veranstaltet er seit Jahren das "Hawaiian Sports Festival" in Rerik an der Ostsee. Über mehrere Tage hinweg kämpfen dort Teilnehmer aus aller Welt um verschiedene Titel in den hawaiianischen Disziplinen wie Outtrigger, Ocean-Man, SurfSki und natürlich auch Stand Up Paddleboard.
Quelle und weitere Informationen unter www.oceansport.de
