Dabei haben Teilnehmer aus allen Bereichen des Kanusports
die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Wildwasser zu sammeln
oder ihre Erfahrungen auszubauen.
Die Übernachtung erfolgt in eigenen Zelten
auf dem speziell auf Wassersportler zugeschnittenen
Campingplatz St. Martin. Unmittelbar neben dem Zeltlager der
Kanuten fließt die Salzach und das attrkative Umfeld verspricht
eine interessante Woche mit vielen Erlebnissen.
Die Deutsche Kanu-Jugend organisiert während dieser Woche von
der Verpflegung, über den Transport vor Ort, bis hin ggfls. zur
Gestellung von Booten, alles.
Einzige Voraussetzung: Der Teilnehmer muss die Paddeltechnik mit einem steuerlosen Boot beherrschen.
Eigene Boote und Ausrüstungsgegenstände wären von Vorteil, aber wir sind in der Lage auch Boot, Paddel und Sicherheitsbekleidung zu stellen. Insbesondere Rennsportler, Drachenbootsportler, aber auch Freizeitpaddler haben hier die Möglichkeit, eine andere Facette des Wassersports zu erleben.
Der Preis inklusive Vollverpflegung, Übernachtungsgebühr, Transport zu den Flüssen und zurück sowie Eintrittsgelder für Schwimmbad und Mautgebühren beträgt 230,00 €.
Der Transport nach Lofer kann nach Absprache sehr kostengünstig organisiert werden.
Neu ist, dass die Kanujugend für nachweislich sozial schwache Kinder und Jugendliche den Teilnehmerpreis bis zu 50 % senken kann.
Hier reicht eine formlose Begründung des Vereinsvorstandes oder der Abteilung an konietzko.werbung@t-online.de und eine Entscheidung, ob der Teilnehmerpreis gestützt werden kann erfolgt in spätestens 2 Werktagen.
Meldungen sind noch bis zum 10.07.2008 an die o. g. Mailadresse oder an Siegmar Konzack, Konzack@kanuverbandberlin.de, möglich.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Jugendliche aus den Vereinen von unserem Angebot Gebrauch machen.Gerne integrieren wir auch komplette Gruppen in unseren Lehrgang.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Konzack unter der Handy-Nr. 0170-2359643 oder Herr Konietzko unter der 0163-3675000 zur Verfügung.