Bei wechselhafter Witterung mit teilweise starken Winden und kleineren Wellen ging es in den Disziplinen Sprint, über ca. 500 Meter und Long Distance, über 3,5 Kilometer, um die ersten vom DKV vergebenen Meistertitel in dieser noch jungen Sportart.
Ausgerichtet vom Superflavor Team um Christian Hahn und Benno Cremer war die DM gleichzeitig das Finale der German SUP Challenge 2012. Unterstützt von Olaf Schwarz, SUP Referent im DKV, und dem DKV-Generalsekretär Wolfram Götz, der die Siegerehrung durchführte, konnten spannende Wettkämpfe bestaunt werden.
Neben den SUP Spezialisten aus der Rennserie fanden sich auch einige Kanuspezialisten aus den „klassischen“ Kanusportarten in Pelzerhaken ein, um einen Titel zu erringen.
So siegte Normen Weber, hoch dekorierter Wildwasser Abfahrtsspezialist im Canadier, noch kurzfristig seine Teilnahme zu und reiste rechtzeitig von den Deutschen Drachenbootmeisterschaften in Hamburg an, um in der Long Distance 14 Fuß Klasse seinen ersten Deutschen Meistertitel im Stand Up Paddling zu feiern. Ein weiterer Titel in seiner erfolgreichen Kariere. Er siegte vor Marek Fuhrmann aus Oberhausen und Frithjof Sach aus Eutin in Schleswig Holstein.
In der 12,6 Fuß Klasse gewann Olaf Schwarz (Bonn) vor Carsten Kurmis (München) und Stephan Gölnitz vom Starnberger See.
Bei den Damen konnte Sonja Hönscheid, zu Hause auf Sylt, Fuerteventura und Hawaii, sowohl die Langstrecke auf dem 14 Fuß Board als auch den Sprint in der 12, 6 Board Klasse gewinnen. Dort konnte sich Sonja gegen die erst 15jährige Noelani Sach und Julia Bleich durchsetzen.
Deutsche Sprint Meisterin in der 14 Fuß Klasse Sprint wurde Sonja Duschek vor Corinna Hahn aus Berlin und Sylvia Mehmel.
Weitere Ergebnisse:
Damen
14 Fuß Klasse Sprint:
1. Sonja Duschek
2. Corinna Hahn
3. Sylvia Mehmel
14 Fuß Klasse Langstrecke
1. Sonja Hönscheid
2. Sonja Duschek
3. Ilka Bode
12,6 Fuß Klasse Sprint
1. Sonja Hönscheid
2. Noelani Sach
3. Julia Bleich
12,6 Fuß Klasse Langstrecke
1. Noelani Sach
2. Julia Bleich
3. Greta Johannsen
Herren
14 Fuß Klasse Sprint:
1. Andreas Wolter
2. Frithjof Sach
3. Axel Bischoff
14 Fuß Klasse Langstrecke
1. Normen Weber
2. Mareck Fuhrmann
3. Frithjof Sach
12,6 Fuß Klasse Sprint
1. Carsten Kurmis
2. Stephan Gölnitz
3. Thomas Wendt
12,6 Fuß Klasse Langstrecke
1. Olaf Schwarz
2. Carsten Kurmis
3. Stephan Gölnitz
Insgesamt kann von einer tollen Premiere der SUP Meisterschaft gesprochen werden. Der Rahmen der Veranstaltung bot den TeilnhemerInnen und Zuschauern die Möglichkeit die noch recht neue Sportart nicht nur kennen zu lernen, sondern auch direkt vor Ort auszuprobieren, da die Hersteller Testboards zur Verfügung stellten. Also eine gelungene Symbiose aus Freizeitsportevent und leistungssportlichen Wettkämpfen.
Bleibt zu hoffen, dass noch mehr Teilnehmer, auch aus den etablierten Kanusportarten, in den nächsten Jahren Freude am Stand Up Paddling finden und die Kanuvereine die Chance nutzen weitere Mitglieder über neue Vereinsangebote zu gewinnen.
