Denn am 20. Februar öffnet die Beach & Boat – Mitteldeutschlands größte Wassersportmesse – auf dem Leipziger Messegelände. Neben einer großen Ausstellung kann man auf der Beach & Boat den Wassersport live erleben, sich zu Urlaubstouren informieren oder sogar selbst aufs Board und ins Boot steigen. Die Wassersportmesse hält mehr als 100 Programmpunkte bereit.
Geschwindigkeit ist auch beim Kanu-Slalom (Freitag, 16 Uhr)
und Kanu-Polo gefragt. Bei Letzterem geben am Messesonntag, ab
11 Uhr die Profis eine kurze Einführung, anschließend können
Sportler dann selbst ins Boot steigen. Darüber hinaus kann
täglich Stand-Up-Paddling ausprobiert werden.
Auch für die jüngsten Messebesucher geht es aufs Boot. Beim
täglichen Motorbootslalom des Deutschen Motoryachtverbands kann
ein Schlauchboot um einen Parcours geschifft werden. Erste
Anleitungen zu Kanu und Co gibt es bei den Paddle Kids
(Donnerstag, 10.30 Uhr). Ein Segelboot steuern die jüngsten
beim Opti-Training (Freitag, 10.30 Uhr). Der Optimist ist ein
Segelboot mit nur einem Mast, der für Kinder bis 15 Jahre
bestens geeignet ist. Wie man sich im Falle des Falles beim
Kentern verhält, auch dazu gibt es eine Antwort: am
Messefreitag, 10 Uhr. Als Andenken können Kinder dann ein
kleines Opti-Segelboot mit nach Hause nehmen, welches unter
Anleitung in der Beach & Boat Werkstatt gefertigt
wird.
Urlaubssehnsucht: Filme und Vorträge zu nahen und fernen
Wassersportzielen
Was gibt es Schöneres als am Wasser zu entspannen? Die
vielfältigen Urlaubsmöglichkeiten sind in den Foren der Beach
& Boat zu entdecken. Das Kanu- und Freizeitzentrum
Leipzig-Südwest berichtet im Forum nature & fun von Wander-
und Paddeltouren in Ostgrönland (Freitag, 15 Uhr). Im
Vortragsbereich der MARINA erzählt Hans Mühlbauer von
DMC-Reisen von einer Hausboot-Reise in Venedig (Donnerstag, 15
Uhr). Auch Le Boat, führender Anbieter im Bereich
Hausboot-Charter, stellt Top-Fahrgebiete auf Europas
Wasserwegen vor (Freitag, 14 Uhr und Sonntag, 12 Uhr).
Wer sich erst einmal auf heimischen Gewässern ausprobieren
möchte, dem sei der Vortrag von Strelitz Reisen empfohlen:
Lothar Kempf berichtet von einer Hausboottour in
Mecklenburg-Vorpommern (Samstag, 14 Uhr, MARINA). Am Stand von
Strelitz Reisen (Halle 4-H22) kann man eine Kurzwoche auf dem
Hausboot gewinnen. Die Vielfalt der mecklenburgischen Seen
entdeckt man beim Impressionenvortrag des Tourismusverbands
Mecklenburg-Vorpommerns (Samstag, 12 Uhr, MARINA). Von einer
Wasserwandertour mit dem SUP und Kanu im Leipziger Neuseenland
berichtet Lutz Franke von ALL-on-SEA (Samstag, 13 Uhr, Forum
nature & fun). Auch Uwe Gravenhorst vom Kanu- und
Freizeitzentrum Leipzig Süd-West kennt die schönsten
Paddel-Touren in Leipzig (Sonntag, 12 Uhr, Forum nature &
fun).
Erstmals präsentiert das Unternehmen Quicksilver
atemberaubende Filme der schönen Natur (täglich 16 Uhr im Forum
nature & fun). Die Flora und Fauna heimischer Seen stellt
Diplom-Biologe Uli Erfurt vor (Freitag, 14 Uhr, Forum nature
& fun). Diese Schönheit fotografisch festgehalten ist in
der Ausstellung "Impressionen aus heimischen Gewässern" der
Landestauchsportverbände Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt
und Thüringen zu sehen. Dietmar Steinbach erklärt zudem am
Messesamstag, 14 Uhr, worauf bei der Unterwasserfotografie zu
achten ist. Wer dann Lust auf einen eigenen Tauchtrip hat, kann
auf der Beach & Boat eine Tauchausbildung im Wert von 250
Euro gewinnen, gesponsert vom Landestauchsportverband Thüringen
und ausgerichtet vom TSC Weimar e. V. Dafür einfach am
Gemeinschaftsstand der Mitteldeutschen Landestauchsportverbände
(Stand C41) vorbeischauen und an der Tombola teilnehmen.
Beach & Boat: Angebote für
Einsteiger
Immer mehr Seen entstehen im Leipziger Neuseenland und
Lausitzer Seenland, und damit finden sich auch immer mehr
Wassersportler. Die Beach & Boat hält daher zahlreiche
Angebote speziell für Einsteiger bereit. Im Forum nature &
fun wird das Paddeln als Sportart für Kinder und Erwachsene
vorgestellt (Donnerstag, 11 Uhr und Freitag, 13 Uhr). In der
MARINA erhalten Besucher Einblick in das Yachtchartern
(Freitag, 15 Uhr). Darüber hinaus erklärt Evelyn Breuer vom
Verband der Internationalen Bootsexperten, welche Reisen man
mit einem einfachen Schlauchboot unternehmen kann (Freitag, 13
Uhr, MARINA). Wer lieber ein stabileres Boot sucht, kann sich
im großen Gebrauchtbootmarkt der Messe umsehen. Auch hier geben
die Internationalen Bootsexperten am Donnerstag und Sonntag, 13
Uhr, in der MARINA Tipps, worauf man dabei achten sollte.
Für Einstiegsfragen rund um den Wassersport wurde in diesem
Jahr sogar erstmals ein eigenes Forum eingerichtet. Unter dem
Titel "ABC des Wassersports" beantworten die Internationalen
Bootsexperten alle Fragen der Besucher. Die Sachverständigen
des Verbandes beraten unabhängig von Herstellern und Produkten
zu den Möglichkeiten im Wassersport und leiten die Besucher bei
Kaufinteresse an die Aussteller weiter. Neben der Beantwortung
allgemeiner Fragen liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf
Rettungsmitteln. Täglich wird zudem eine Vorführung im Pool
geboten.
Über die Beach & Boat Leipzig
Die Beach & Boat Leipzig ist das maritime Ereignis zu Beginn des Jahres für den mitteldeutschen Wassersportmarkt. Inmitten des Leipziger Neuseenlands und des Lausitzer Seenlands bietet die Messe vom 20. bis 23. Februar 2014 zum sechsten Mal zahlreiche Angebote rund um Motor- und Segelboote, Kanufahren, Tauchen oder Surfen. Parallel zur Beach & Boat findet der Seenland-Kongress statt und informiert zu Marktentwicklungen und Trends rund um das Leben am Wasser. In diesem Jahr stellen über 140 Aussteller auf der Beach & Boat aus.
Weitere Informationen unter: www.beach-and-boat.de
