21.09.2011 | Kanu-Wildwasserennsport

Spannendes Finale des Deutschland-Cups wird in München erwartet

Im 3. Sprintlauf zum Deutschland Cup 2011 am 24. September können die Sportler um die letzten Bonussekunden kämpfen bevor beim großen Finale spannende Duelle auf der Strecke erwartet werden.

Köln – Heidepark – München. Westen, Norden und Süden. Das war ein Teil der Idee zur Reformation des Deutschland Cups. Weniger Rennen, weniger Reisekosten, dafür mehr Spannung beim großen Finale in München.

Nach zwei von drei Sprintläufen, bei denen die Sportler Zeitboni für den Massenstart im finalen Kampf um die Deutschland Cup Krone 2011 erringen können, kristallisieren sich die Favoriten heraus. In den Kajakklassen liegen Sabine Füßer (KSA Augsburg) und Tobias Bong (RKC Köln) durch ihre Siege in Köln und im Heidepark mit je 20 Sekunden Zeitgutschrift an der Spitze bei den Damen bzw. den Herren. Dahinter lauern bei den Herren Björn Beerschwenger (ebenfalls RKC) und Andreas Heilinger (KSK-team Köln) mit je 11 Sekunden. Bei den Damen liegen Theresa Klümper (12 Sek./FFB Brühl) und Annika Gierenz (11 Sek./RKC) sogar noch ein wenig dichter hinter der Führenden.

Bei den C1-Herren konnten Tim Heilinger (RKC) und Gregor Simon(BW Bonn) im Heidepark vielleicht entscheidende Sekunden auf den abwesenden Normen Weber (KSA) gut machen. Insgesamt hat Heilinger nun 18 Sekunden Vorsprung, dahinter Simon mit 13 und Weber mit 10 Sekunden. Bei den C2 waren nur Guido Wahl und Stephan Stiefenhöfer (BW Köln) im Heidepark am Start und konnten sich so 10 Sekunden gutschreiben lassen. Die anderen gemeldeten Boote fielen leider kurzfristig aus verschiedenen Gründen aus. Somit liegen Wahl/Stiefenhöfer mit 15 Sekunden vor René Brücker/Normen Weber (FFB/KSA) mit 10 und den Altmeistern Gregor Simon/Olaf Schwarz aus Bonn mit 8 Sekunden.

Am Samstag, den 25. September, wird es in München also richtig spannend. Erst können die Sportler im 3. Deutschland Cup Sprintlauf noch einmal ein paar Sekunden Zeitgutschrift erkämpfen bevor es dann im großen Finale auf der Strecke um den Gesamtsieg geht. Wer am Ende die Nase vorn hat, gewinnt. Einfach, aber megaspannend. Sportler und Zuschauer sehen die Verschiebungen und Kämpfe um Platzierungen im Gesamtklassement unmittelbar auf der Strecke.

Startlisten und weitere Informationen

Zurück zur Liste