Es wurde in zwei Reihen im Abstand von knapp zwei Minuten gestartet und schon beim Start ging es richtig zur Sache, da es hieß, sich eine gute Ausgangsposition für die Kanaldurchfahrt zum langen See zu sichern. Gleich zu Beginn setzte sich der Vorjahressieger, der Fliessexpress aus Berlin, an die Spitze die er auch nicht mehr abgeben sollte, es folgten die Spreecoyoten, die Lakeside Dragon und die überaus erfolgreichen Indoorspezialisten - die Zoo Center Dragon. In der zweiten Startreihe machten die Pneumantdragon gleich am Start Boden gut und versuchten die Hawlinger und die Quereinsteiger auf Distanz zu halten. Die Pneumantdragon schlossen noch vor der Wende auf die erste Gruppe auf und überholten die Lakesides aus Strausberg, nach einem kurzen Zweikampf waren dann auch die Zoo Center Dragon bezwungen. Genauso schlossen die Hawlinger und auch die Quereinsteiger aus Berlin auf. Wie weit sollte es noch nach vorne reichen? Auf dem Wolziger See hieß es dann sich noch mal durch die Wellen zu pflügen und die letzten 1.000 m zu absolvieren.
Das Wetter wie auch das JBZ bildeten ideale Rahmenbedingungen für die Veranstaltung, so kamen alle Teams unter 60 min ins Ziel. Aber für welche Platzierungen sollte es reichen, schließlich gab es doch einige Überholmanöver von der zweiten bis hin zur ersten Startreihe. Letztendlich waren es aber nicht so knappe Entscheidungen wie im Vorjahr, als es noch um 10tel Sekunden ging. Mit neuem Streckenrekord war der Vorjahressieger Fliessexpress der eindeutige Sieger des Jahres 2014. Die Spreecoyoten mussten sich den Pneumantdragon geschlagen geben und erreichten Podestplatz drei. Auch die Hawlinger mit Platz vier und die Quereinsteiger hatten sich aus der zweiten Startreihe nach vorne gearbeitet.
Den Wanderpokal für das beste Fürstenwalder Team konnten damit die Pneumantdragon erfolgreich verteidigen.
Weitere Informationen unter www.pneumantdragon.de
Autor: Ulf Andres