Die Distanz über 200 Meter wurde am Samstag mit zwei von drei Vorläufen gefahren und am Sonntag mit dem letzten Vorlauf und den Endläufen entschieden. Nachdem die „Merkur Dragons“ aus Espelkamp bei den ersten beiden Vorläufen die schnellsten Zeiten hingelegt hatten, konnten am Sonntag „Die Stromschnellen“ den dritten Vorlauf für sich verbuchen. Dennoch hatten die Espelkämper am Ende die Nase vorn und kamen als Gesamtschnellste ins Finale der Super Champions, um dort wieder gegen „Die Stromschnellen“ anzutreten. Die Spannung war groß, als am Sonntag schließlich beide Mannschaften den Wettbewerb um den ersten Platz des Super Champions austrugen. An der Wasserkante drängten sich die Zuschauer und die Teams boten dem Publikum ein Kopf-an-Kopf-Rennen, dessen Ausgang eine kleine Sensation war: mit dem Auge nicht auszumachen, hatten die „Merkur Dragons“ einen hauchdünnen Vorsprung und konnten somit den Siegerpokal des Super Champions wie auch den Wanderpokal für den Gesamtsieg mitnehmen.
Im dritten Vorlauf gab es noch eine kleine Premiere, denn die „Campus Cracks“ der FH Bielefeld und „Rising Sun“ kamen mit 55,56 Sekunden komplett zeitgleich durchs Ziel, was offensichtlich kein Grund zur Enttäuschung war. Auch sonst waren die „Campus“-Neulinge sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen. Während der Vorläufe konnten sie zweimal Platz zwei erreichen und kamen damit ins große Finale um den Super Champion. Dort waren sie dann hinter den „EDEKA-hn Dragons“ auf Platz vier gepaddelt.
Die 400 Meter Distanz konnte am Samstag mit zwei Vorläufen und einem Endlauf bereits abgeschlossen werden. Mit ihren konstant schnellen Zeiten knapp über 2 Minuten setzten sich die „Merkur Dragons“ erneut klar an die Spitze der Kontrahenten. Im Finallauf gegen die Zweitplatzierten, die Jugend-Renngemeinschaft „Minden Wild Sunny Dragons“, steigerten sie sich erneut zur Hochform und siegten mit einer Zeit von 1:59:60. Das Jugendteam wurde für seine gute Teamarbeit mit einem hervorragenden zweiten Platz belohnt. Die teilnehmenden Jugendmannschaften mussten sich gegeneinander über 200 Meter messen, die Rennen entschieden die „Wild Channel Dragons“ des Mindener Drachenbootclubs für sich und hatten in einem spannenden Duell mit ihren Freunden, den „Rising Sunnys“ des Faltboot- und Skiklub Minden die Führung herausfahren können.
Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter www.mdc-minden.de.