02.09.2009 | Kanu (Allg.)

Weltmeister, Kanuküken und Paddelamateure vereint bei den 13. Wasserspielen

Auf über 6000 Zuschauer wurde die Zahl der Schaulustigen geschätzt, die sich das Spektakel der 13. Wasserspiele des Kanu-Club Potsdam im OSC am Nachmittag des 30.08. nicht entgehen lassen wollten. Immerhin starteten ca. 1300 Paddler vor allem in Mannschafts-Canadiern, aber auch mit den jüngsten Kanuten des KC Potsdam bei den Kükenrennen in Rennbooten.
Das IHK-Boote mit Olaf Heukrodt gewinnt
In Dreier-, Achter- und Zwanziger-Booten wetteiferten die Vertreter von Firmen, Institutionen, Sportvereinen sowie aus Politik und Wirtschaft auf der 200m-Strecke des Templiner Sees um Sieg und gute Platzierungen. Einer der zahlreichen Höhepunkte war natürlich neben dem Rennen der Parteien, in dem auch die Medien und die IHK mitmischten, der Auftritt der Botschaften in Deutschland. Hier ließen es sich die Botschafter der Türkei und Kanadas nicht nehmen, selbst das Paddel in die Hand zu nehmen. Für die Besatzung des türkischen Bootes  war das sicherlich ein besonderer Ansporn, sich schneller als alle anderen dem Ziel zu nähern. So feierte denn auch die türkische Botschaft ihren Sieg vor Peru mit ausgelassener Freude. Der zweite Platz war für die Peruaner aufgrund ihrer intensiven Vorbereitung ebenso nicht unverdient, denn im Vorfeld der Rennen betätigten sich einige von ihnen mit Ernsthaftigkeit am Paddelergometer.
Hier hatte übrigens WM- und EM-Medaillengewinner Sebastian Brendel mit 259 Metern in einer Minute eine Vorgabe gemacht, an der sich auch die Besucher der Wasserspiele messen konnten.
Hoch her ging es wiederum in dem Rennen der 20er-Boote mit den Vertretern der Medien, der Wirtschaft und der Parteien. Die IHK Brandenburg, die sich mit dem Präsidenten des Deutschen Kanu-Verbandes, Olaf Heukrodt verstärkt hatte, sicherte sich hier einen klaren Start-Ziel-Sieg vor der Mannschaft der Linken, das von Europameister Ronald Verch gesteuert wurde und der FDP. Die weitere Reihenfolge sah das Boot der Medien (Märkische Allgemeine und Antenne Brandenburg) auf dem vierten Rang vor der SPD und Bündnis 90/ Die Grünen. Allerdings kann zur Ehrenrettung der SPD angeführt werden, dass sie diesmal auf ihren „Kapitän“ Matthias Platzeck verzichten mussten. Der Ministerpräsident war jedoch rechtzeitig zur Stelle, um bei dem Empfang der WM-Teilnehmer des KC Potsdam und deren Trainer, diese kräftig zu umarmen und mit strahlenden Augen zu ihren erfolgreichen Auftritten zu beglückwünschen. Ein kleines Tagesfeuerwerk auf der Havel gab der Begrüßung der WM-Teilnehmer einen mit viel Applaus bedachten Rahmen.
Nicht weniger strahlten auch die Erstplatzierten Mädchen und Jungen der Kükenrennen, die erstmals vor einer gewaltigen Zuschauerkulisse paddelten und nicht minder lautstark angefeuert wurden, wie die Prominentenboote.

Potsdam, 01.09.2009
Günter Welke
 
Zurück zur Liste