25.08.2010 | Kanu-Drachenboot

Sommerstimmung auf dem Osendorfer See

Das sommerliche Wochenende brachte noch einmal den Osendorfer See zum Kochen. Neben den Wettbewerben im Sprint der Rennkanuten über 200 Meter gab es Drachenbootrennen in den verschiedensten Altersklassen. Zudem trugen die Mediziner aus Halle und Umgebung ihren zweiten Medi Cup aus. Aber nicht nur dies: Freizeitsportler konnten im Wanderboot ihre Kräfte messen und Kanu-Mütter und -Väter ließen es sich nicht nehmen, im Generationenboot mit ihren Sprösslingen an den Start zu gehen.
Foto: Mathias Heine

Die jüngste Paddlerin, gerade mal fünf Jahre alt, war Leonie Hafenrichter aus Rosenthal und als jüngster Paddler, sechs Jahre, entpuppte sich Florian Schwarz vom Halleschen Kanu-Club. Auf beachtliche 67 Jahre konnte der älteste Teilnehmer der Rennkanuten verweisen. Es war Klaus Kraft von den Wurzener Kanuten.

Und wem das Wasser nicht zusagte, der konnte sich im Bierkastenstapeln oder in der Hüpfburg üben. Doch der Reihe nach. Das Gros der Teilnehmer stellten die Drachenbootpaddler, von denen über zwanzig Teams an den Start gingen. Hier siegten im Fun Mixed der Senioren „Flying Dutchman“ vor den „Hoffis Teutschenthaler Drachen“ und den „GP Genialen Paddlern“. Den Medi Cup, heiß umkämpft von neun Teams, entschieden die „Laxantien“ von der Universitätsklinik für sich. Zweite wurden die Paddler von der Notaufnahme Bergmannstrost vor den „Freibeutern aller Kassen“ vom Medicum Halle-Kröllwitz. Den Preis für die beste Kostümierung gewannen die Frauen und Männer „BGH Charmant“, die sich im Hässlich-Look präsentierten, gefolgt von den „Neuronen“, beide von der Bergmannstrost Klinik Halle.

Die Wettbewerbe der Offenen Landesmeisterschaften im Drachenbootsport des Landeskanuverbandes Sachsen-Anhalt gewannen bei den Senioren Mixed in der Kombination der Strecken 200, 500 und 100 Meter die „Riesendrachen“ aus Riesa vor den „Kanu Tigers“ der Renngemeinschaft Sachsen-Anhalt und den „Feuerteufeln“ vom gastgebenden Halleschen Kanu-Club 54 e.V. Über 2.000 Meter revanchierten sich die „Kanu Tigers“. Sie wurden Landesmeister vor den „Riesendrachen“ und „Draco Jenensis aus Jena. Die Wettkämpfe der Junioren Mixed konnten die „Kanu Tigers“ sowohl in der Kombination als auch über 2.000 Meter für sich entscheiden.

Am Samstagabend fand zu den Klängen der Wassermusik eine tolle Siegerehrung statt, die Gerd Micheel und Christian Weiß, Regionalleiter der AOK, vornahmen. Beide verabschiedeten zudem die Sachsen-Anhalter Teilnehmer an den Drachenboot Weltmeisterschaften, die am folgenden Wochenende in Szeged/Ungarn ausgetragen werden.

Ein wenig im Schatten blieben bei so viel Drachen-Power die Wettkämpfe im Sprint der Rennkanuten. Hier waren die Rennen der Herren in der Leistungsklasse am stärksten besetzt. Vor allem die Kanuten aus Jena und Mittweida nutzten die Gelegenheit, um ihrer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten, die ab Dienstag in Köln ausgetragen werden, den letzten Schliff zu geben. Die Mannschaftswertung gewannen hier die Kanuten vom Halleschen Kanu-Club (142 Punkte) vor Rosenthal (111 Punkte) und dem USC Jena (101 Punkte).

Weitere Informationen finden Sie unter www.hallescher-kanu-club.de.

Zurück zur Liste