Knapp 800 Athleten aller Altersklassen aus 64 Vereinen der Landesverbände Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen duellierten sich auf dem Beetzsee um Meistertitel und vordere Platzierungen.
Die stimmgewaltige Zuschauerkulisse setzte bei vielen der Sportler, egal ob jung oder alt, ungeahnte Kräfte frei. So manche Medaille wurde noch auf den letzten Metern im Endspurt errungen.
Im Endergebnis aller Finalläufe von den 11-jährigen B-Schülern bis zu den Altersklassensportlern erkämpfte sich der SC Magdeburg mit 15 Siegen die meisten Goldmedaillen, hinzu kamen 14 x Silber und 9 x Bronze. Die Resultate der Mehrkämpfe blieben hierbei unberücksichtigt.
Die höchste Anzahl der Medaillen verbuchte der Kanu-Club Potsdam im OSC. Denn neben 8 Goldmedaillen errangen die KCP-Athleten weitere 18 Silber- und 20 Bronzeplaketten. Hinter der Auswahl des Landes-Kanu-Verbandes Berlin (9/ 7/ 0) und dem LVB Leipzig (8/ 10/ 6) platzierten sich die 13-/ 14-jährigen Schüler A des KV Brandenburger Adler (8/ 4/ 6) an fünfter Steller der Medaillenbilanz.
Von den weiteren teilnehmenden Vereinen des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg konnten sich die Kanuabteilungen der SG Einheit Spremberg (3/ 4/ 0) und des ESV Kirchmöser (3/ 0/ 2) ebenfalls im Vorderfeld der Medaillengewinner platzieren.
Die 16-jährige Kajakfahrerin Alina Stelzer (KC Potsdam) erwies sich mit drei Siegen (K1 über 200m und 500m, K4 über 500m mit Sophie Rauch, Antonia Busch und Sophia Schmidt) als eine der erfolgreichsten Sportler des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg. Über zwei Goldmedaillen konnte sich ihre ein Jahr jüngere Clubgefährtin Sophie Rauch (K4/ 500m, K2/ 500m mit Anne Fischer) freuen.
Auch Jonas Draeger vom KV Brandenburger Adler konnte drei Rennen siegreich gestalten (K1/ 1000m, K2/ 500m mit Ludwig Horn, K4/ 500m mit Ludwig Horn, Charly Engelhardt und Lukas Kokott). Zweimal Gold für den KV Brandenburger Adler steuerte die Canadierfahrerin Annika Loske (C1/ 500m, C2/ 500m mit Ophelia Preller) bei.
Für die drei Siege des ESV Kirchmöser und der SG Einheit Spremberg (ebenfalls LKV Brandenburg) zeichneten vor allem ein Sportler bzw. eine Sportlerin des Vereins verantwortlich. Der elfjährige Elias Kurth (Kirchmöser) gewann im K1 sowohl über 500m und 2000m als auch im K2 (mit Tim Wolf) über 500m. Die Spremberger Goldmedaillen erpaddelte die Juniorin Johanna Handrick im Einer- Canadier über 200m und 500m sowie zusammen mit Rafaela Reinhold im C2 über 500m.
Für Spannung und rege Anteilnahme auf der Tribüne sorgten natürlich die beiden Rennen im Achter-Canadier über 500m. Während sich in der Leistungsklasse die erfahrene Crew des SC Magdeburg mit drei Sekunden Vorsprung relativ klar die Goldmedaille vor LVB Leipzig sicherte, gab es bei den Schülern A einen richtig harten Kampf um den Sieg. Im Ziel lag das Boot des KV Brandenburger Adler nur 0,3 Sekunden vor dem Zweitplatzierten LVB Leipzig. Beide Mannschaften der 13-/ 14-jährigen Nachwuchspaddler waren immerhin noch knapp drei Sekunden schneller als der Bronzemedaillen-Achter der Leistungsklasse.
Ergebnisse unter: www.brandenburger-regatten.de
Von Günter Welke
