31.07.2011 | Kanu-Drachenboot

13. Mindener Weserdrachen-Cup

Auch im 13. Jahr hat der Mindener Weserdrachen-Cup nichts von seiner Faszination verloren, 127 Teams kämpften um Medaillen und Pokale. Neben sportlichen Höchstleistungen kam aber auch der Spaß nicht zu kurz und viele Mindener verfolgten die Wettkämpfe der Drachenboote direkt am Weserufer. Neben den Mindener Teams gab es starke Konkurrenz von auswärtigen Mannschaften. Begleitet wurde der WDC mit aktueller Berichterstattung in Funk und Fernsehen sowie der Presse. Das besondere Flair des Mindener Drachenbootfestes ist die Symbiose aus Sport und Unterhaltung.
Die Regattastrecke liegt direkt am viel befahrenen Weserradweg und viele Besucher schauen spontan vorbei und feuern ihre Familienmitglieder, Bekannten oder Arbeitskollegen an. Ein ausführliches Rahmenprogramm mit Sport, Spaß und Spiel sowie vielen Buden entlang der Weserpromenade machte das Festival zu einem Vergnügen für die ganze Familie bei bestem Sommerwetter.
Bereits am Mittwoch begann der Aufbau der Teamzelte und Stände. Die Weserpromenade verwandelte sich innerhalb weniger Stunden von einem gemütlichen Grüngürtel in eine lebendige Zeltstadt und Festmeile. Am Freitag begannen die Wettkämpfe mit dem Schul-Cup, der bereits zum siebten Mal in Minden ausgetragen wurde. 43 Schulklassen aus der Region traten nach Jahrgangsstufen getrennt auf vier Bahnen auf der 300 Meter langen Kurzstrecke gegeneinander an. Jedes Team hatte zwei Zeitläufe flussabwärts zu absolvieren. Die Addition der Zeiten ergab die Platzierung. Das Rahmenprogramm mit mehreren Schulbands, Kletterfelsen, Hüpfburg sowie vielen Mitmachaktionen sorgte bei allen Schülern und Besuchern für Kurzweil zwischen den Rennen. Bei der Siegerehrung am Nachmittag feierten die Teams ihre Erfolge wie die Großen. Vielen wird dieser Tag in Erinnerung bleiben und sie werden auch beim nächsten WDC wieder mit dabei sein.
Am Freitagabend begann mit der 2.000 Meter Langstrecke dann für die Älteren der Ernst. Bei vielen Paddlern gilt die Strecke flussabwärts mit anschließender Wende und Rückkehr gegen die Strömung als heimlicher Höhepunkt des Wochenendes. Hier gingen insgesamt 26 Teams in den Klassen Jugend, Mixed, Open, Damen und Betriebssport in drei Rennblöcken an den Start der Verfolgungsrennen und benötigten zwischen acht und elf Minuten für diese anstrengende Etappe. Anschließend wurde mit Live Musik gefeiert.
Der Samstag und Sonntag stand im Zeichen der Kurzstrecke über 300 Meter flussabwärts. Hier traten 38 Mixed-, vier Damen-, drei Jugend- und drei Open-Teams in den direkten Wettstreit. Dazu waren am Samstag jeweils drei Zeitläufe und am Sonntag ein weiterer Zeitlauf sowie entsprechende Finalläufe zu absolvieren. Zusätzlich war jede Menge Prominenz dabei. Am Samstag traten im alle zwei Jahre stattfindende Bataillons-Cup die Teams des Mindener Bürgerbataillons in der fünften Auflage im WDC zum Wettkampf gegeneinander an. Im Medien-Cup nahmen Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Sport und Presse teil. Im Klinik-Cup wetteiferten Angehörige des Johannes-Wesling-Klinikums um die besten Plätze. Viele saßen zum ersten Mal im Drachenboot und konnten die Faszination dieser Sportart hautnah erleben. Zum ersten Mal trugen die in Betriebsportverbänden organisierten Drachenbootteams ihre 1. Offene Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft im Rahmen des WDC aus. Die acht hierfür gemeldeten Teams hatten zusätzlich eigene Finalläufe zu bestreiten. Am Sonntag starteten drei Jugend-Teams in zwei Zeitläufen auf der Kurzstrecke. Ein anstrengendes Paddelprogramm ließ bei Aktiven und Zuschauern keine Langeweile aufkommen.
Der Samstagabend begann mit der Siegerehrung für die Teams der 2.000 Meter Langstrecke vom Vorabend. In der Mixed-Klasse siegten die heimischen KRK Blue Eagles vor den Underwater Dragons aus Berne und den Contire Dragons Hannover. In der Open Klasse konnten sich die MI-O-Mei Dragons gegen die KSG Youngsters durchsetzen. Bei den Damen hatten die Drachenbootshop-Scheunenschönen die Nase vorn und verwiesen die KSG Zicken und Schwenker Dragonheart auf die Plätze. Die Jugendlichen der KSG Youngsters kamen vor den Red Cross Dragon und KSG Youngsters 1 ins Ziel. Im Rahmen der Wertung der 1.Offenen Westdeutschen Betriebssportmeisterschaft ging der Sieg an die Underwater Dragons Berne vor den Contire Dragons Hannover und den ABB Red Dragons aus Minden. Bei der anschließenden Drachenbootparty mit Disco und Live Musik wurde noch lange gefeiert.
Am Sonntagnachmittag standen nach Abschluss der Kurzstreckenrennen auch hier die Sieger fest und alle Sportler und Besucher kamen ein letztes Mal vor der großen Bühne zusammen, um sich selbst und ihren Sport ausgiebig zu feiern. In einem spannenden Finale der Klasse Mixed hatten die KRK Blue Eagles die Nase vorn und verwiesen die Underwater Dragons Berne und die Se riel blu Draggens auf die Plätze. Bei den Damen konnten die Drachenbootshop-Scheunenschönen den Sieg vor den KSG Zicken 1 und Schwenker Dragonhearts für sich verbuchen. Die KSG Youngsters bestätigten das Ergebnis der Langstrecke, bei den Open-Teams ergab sich dieselbe Platzierung wie bei der Langstrecke. In der Betriebssportwertung haben die Underwater Dragons Berne einen weiteren Sieg vor den Stromschnellen und den ABB Red Dragons eingefahren.
Am Ende des 13. Mindener Weserdrachen-Cups blickte der Vorsitzende Achim Riemekasten von der ausrichtenden Kanusportgemeinschaft Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden e.V. erleichtert auf ein anstrengendes Wochenende zurück. Die erschwerten Auflagen der Ordnungsbehörden in Folge der Katastrophe während der Loveparade hatten die Veranstaltung bis kurz vor Beginn auf wackeligen Füssen stehen lassen, am Ende hatten sich die Mühen gelohnt.
Weitere Infos und alle Ergebnisse des Wochenendes unter www.weserdrachen-cup.de/weserdrachen-cup.
Zurück zur Liste