Wettergott Petrus war den Sportlern und Zuschauern am Sonntag
glücklicherweise wohl gesonnen, was den Spaßfaktor nochmals
erhöhte. 17 Teams hatten sich vorab zu diesem tollen Spektakel
an der Mosel angemeldet. Mit tatkräftiger Unterstützung der
Firma GM-Sports aus Fachbach, welche die Steuermänner sowie die
Drachenboote stellte, fiel pünktlich um 11:30 Uhr der erste
Startschuss. „Ready, Attention, Go!“ hörte man lautstark zu
jedem Start. Bei allen Teams stand der Spaß an erster Stelle,
was nicht bedeutete, dass man das Ganze nicht ernst nimmt und
auch gerne gewinnen wollte. Unter den strengen Augen einer
qualifizierten Jury wurde genau überwacht, wer die Drachennase
vorn hatte. Nach einem Tag voller Spaß, nasser Kleidung, viel
Bier, Kaffee, Kuchen, Steak und Würstchen wurden am frühen
Abend um 18:30 Uhr die Siegerteams im Festzelt geehrt und die
Siegerpokale überreicht.
Platz eins im Rennen der reinen Frauenboote belegte das Team
„MS Shootinggirls“ unter der Leitung von Markus Stölben,
welcher ein Fotostudio in Briedel betreibt und alle seine
Models mit ins Boot holte. Die „Briedeler Hausdrachen“ errangen
einen glücklichen zweiten Platz. Im kleinen Finale wurde unter
den vier bis sechs Platzierten der „Briedeler-Herzchen-Cup“
verliehen. Dieser ging in diesem Jahr an die „Außenborder 666“
aus Pünderich auf Platz vier, welche im Vorjahr noch Platz eins
im Gesamtrennen belegten. Platz eins erkämpften die
„Messko-Dragons“ aus Oberursel, Platz zwei die „Killerducks“
aus Kettig und Platz drei errangen in diesem Jahr die
„Porzellandrachen“ aus Mettlach. Die Trostpreise für das meiste
Wasser im Boot gingen an das „Mupfelboot“ und für das beste
Outfit an die „Highland Drummers“ welche in farbenfrohen
Schottenröcken auftraten, so dass sich ein jeder fragte: “Was
trägt der Schotte unterm Rock?“. Außer Konkurrenz fuhr das
„Prominenten Boot“, besetzt von Weinmajestäten und politischen
Größen der Region.
Im Anschluss gab es jede Menge Stimmung mit „Joe Casel“. Wenn
der Begriff One-Man-Band auf einen passt, dann auf diesen
talentierten Künstler. Er sang, spielte Gitarre und Schlagzeug
und griff immer wieder zur Mundharmonika und begeisterte so
sein Publikum.
Alles in allem wie auch in den Vorjahren eine gelungene
Aktion, so dass sich die KG Briedel bereits auf ihr zehntes
Jubiläum im nächsten Jahr freut.