03.09.2011 | Kanu-Rennsport

Eton Dorney: Hoff, Weber/Dietze und Wylenzek/Holtz siegen, Brendel und Hollstein/Ihle auf Medaillenrängen

Bei den vorolympischen Testwettkämpfen in Eton Dorney konnten sich fünf von sechs DKV-Booten in den 1000- und 500m Finals am gestrigen Freitag und heute gegen einen Großteil der Weltelite jeweils in den Medaillenrängen platzieren. Auf der 1000m-Distanz gewannen Max Hoff im K1 der Herren sowie der C2 Tomasz Wylenzek und Stefan Holtz und über die 500m-Distanz der K2 der Damen mit Franziska Weber und Tina Dietze. Sebastian Brendel erkämpfte Silber im C1 und Martin Hollstein und Andreas Ihle holten im K2 Bronze.
Auf Goldkurs eingeschwenkt: F. Weber/T. Dietze

Nach zweimal Silber bei der EM in Belgrad und erneut Silber auf der olympischen 500m-Distanz bei der WM in Szeged glückte dem Damen-Zweier Franziska Weber (Potsdam) und Tina Dietze (Leipzig) im K2 über 500m diesmal der ganz große Wurf: Auf dem Olympiakurs des nächsten Jahres holten sie Gold vor dem ungarischen Duo Csipes/Szabo und dem polnischen Boot Mikolajczyk/Konieczna und schlugen dabei auch die Weltmeisterinnen aus Österreich Schuring/Schwarz, die Platz vier belegten.

Erneut siegreich waren die Überraschungs-Weltmeister von Szeged im C2 über 1000m Tomasz Wylenzek (Essen) und Stefan Holtz (Leipzig). Mit einer starken zweiten Rennhälfte setzten sie sich vor den WM-Dritten Dumitrescu/Mihalachi aus Rumänien und dem weißrussischen Boot Bahdanovich/Bahdanovich durch.

Bereits am Freitag hatte der WM-Vierte von Szeged Max Hoff (Essen) für das erste DKV-Gold gesorgt und dabei Weltmeister Adam van Koeverden (CAN) und den Dänen Rene Holten Poulsen bezwungen. Im C1-Finale musste sich Sebastian Brendel (Potsdam) zwar dem Kanadier Mark Oldershaw beugen, verwies aber den Weltmeister von Szeged Attila Vajda (HUN) auf Rang drei. Im K2 der Herren konnten Martin Hollstein (Neubrandenburg) und Andreas Ihle (Magdeburg) diesmal hinter den Vizeweltmeistern von Szeged Oscarsson/Nielsson (SWE) und den sich erneut stark präsentierenden Russen Yurchenko/Pogreban Bronze sichern.

Im K1 der Damen über 500m hatte sich Weltmeisterin Nicole Reinhardt (Lampertheim), die mit Rückenproblemen in die britische Metropole gereist war, mit Platz sechs im Semifinale nicht für den A-Endlauf qualifizieren können. Im B-Finale fuhr sie auf Rang vier.

In den Kampf um Edelmetall kann sie noch auf der 200m-Distanz am morgigen Schlusstag der vorolympischen Wettbewerbe eingreifen. In den Vor- und Zwischenläufen am heutigen Samstag qualifizierte sich die Lampertheimerin ebenso für das A-Finale wie Ronald Rauhe (Potsdam) im K1 sowie der K2 der Herren mit Ronald Rauhe und Jonas Ems (Essen). Sebastian Brendel erreichte im C1 auf der Sprintdistanz das B-Finale.

Komplette Ergebnisse: www.canoeicf.com

Text: H.-P. Wagner

Zurück zur Liste