24.06.2013 | Kanu-Rennsport

2.000 Kanu-Fans haben ihr WM-Ticket gebucht

Der Vorverkauf für die ICF Canoe Sprint World Championships vom 27. August bis 1. September in Duisburg läuft sehr gut. Inzwischen haben über 2000 Kanu-Fans ihre Eintrittskarte bereits gesichert.

Innerhalb von vier Wochen konnte damit die Zahl der abgesetzten Karten verdoppelt werden. Dies erläutert Birgit Albers, die innerhalb der Organisation für das Ticketing verantwortlich ist.

Die Organisatoren rechnen in den kommenden Tagen mit weiteren Nachfragen: „Inzwischen haben wir den offiziellen Zeitplan veröffentlicht, so dass nun Zuschauern gezielt nach Karten nachfragen, die ein bestimmtes Rennen sehen wollen.“ Gerade aus dem Ausland kommen solche Anfragen, weil Familie, Freunde und Fans ihren Lieblingskanuten beim Kampf ums WM-Gold unterstützen wollen. 

Der Kanu-Regatta-Verein Duisburg und der Deutsche Kanu-Verband als Ausrichter der Weltmeisterschaften rechnen mit etwa 18000 Zuschauern an den fünf Wettkampftagen auf der renommierten Wedau-Bahn, die etwa 5000 Besuchern Platz bietet. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei besonders das Wochenende mit den Entscheidungen in den olympischen Bootsklassen. „Ich gehe davon aus, dass wir dann wieder eine volle Hütte haben werden. Duisburg hat ein echtes Kanu-Stadion, in dem Fans richtig Stimmung machen können“ sagt Otto Schulte, Leiter des Organisationskomitees.

Der Zeitplan macht in diesem Jahr auch die anderen Wettkampftage attraktiv. Durch die Starts der Para-Kanuten, die bereits ab Mittwoch ihre ersten Rennen fahren, geht es an jedem Tag um WM-Titel. 

Die Tickets können online über die Internetseite der Titelkämpfe www.kanuduisburg2013.de sowie in allen CTS- Vorverkaufsstellen geordert werden.

Preise und Vorverkaufsstellen

Die Eintrittspreise für das Treffen der weltbesten Rennkanuten liegen zwischen 12 Euro für einen Stehplatz am Vorlauftag und 32 Euro (Finals am Sonntag in der ersten Preiskategorie). Die Dauerkarte für den Kampf um Gold kostet zwischen 66 und 90 Euro. Für die Vorläufe am Mittwoch und Donnerstag kostet die teuerste Karte 18 Euro, am Halbfinal-Tag genießt der Fan die Kanu-WM-Faszination für 22 Euro auf dem besten Platz. Am Samstag sitzen dann die Zuschauer für 30 Euro in der ersten Reihe.

Am Sonntag zum Abschluss kostet dieses Ticket 32 Euro. Ermäßigungen erhalten Kinder sowie Schülerinnen und Schüler vom 3. bis 14. Lebensjahr, Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre und Schwerbehinderte ab einer Behinderung von 50 %. Entsprechende Nachweise sind erforderlich. Kinder bis zwei Jahren haben freien Eintritt.

Über das Online-Ticketing sei es für diese Kanufreunde einfach, sich eine Karte zu kaufen. Die im Internet gebuchten Tickets können zu Hause auf dem eigenen PC-Drucker ausgedruckt werden. Die Karte ist personalisiert und wird im PDF-Format zur Verfügung gestellt.

CTS Eventim als bundesweit agierender Ticketing-Partner mit mehr als 2.500 Vorverkaufsstellen biete zudem den Direkt-Service für Freunde der deutschen Mannschaft, die sich „am Schalter“ ihre Eintrittskarte kaufen wollen. In Duisburg sind die Karten in 14 Vorverkaufsstellen in allen Stadtbezirken erhältlich. Eine nette Verbindung zwischen Sport und Kultur ergibt sich dabei ebenfalls: Der Opernshop auf der Düsseldorfer Straße in der Innenstadt verkauft ebenfalls Tickets zur Kanu-WM. Und von Sport zu Sport geschaut: Der Westdeutsche Fußball-Verband auf der Friedrich-Alfried-Straße ist ebenfalls eine Vorverkaufsstelle für das Kanu-Großereignis.

Zurück zur Liste