Dieses sichere Gefühl teilten alle Teilnehmer dieser seit
    Jahren traditionellen Veranstaltung im Kongresshotel am
    Templiner See. Egal ob es sich um die die Sportlerinnen und
    Sportler der Kanuabteilung des OSC Potsdam mit ihrem Bundes-
    und Landesstützpunkt, die Trainer, die Vertreter der Landes-
    und Kommunalpolitik sowie  der sportlichen Einrichtungen
    und Verbände aber auch die Sponsoren und Förderer, die
    Familienangehörigen und zahlreiche ehrenamtlich tätige Freunde
    des Kanusports handelte.
     Jedem der Anwesenden war andererseits auch bewusst, dass sich
    im Hinblick auf die Höhepunkte des Jahres 2018 mit den
    Weltmeisterschaften in Montemor-o-Velho und den
    Europameisterschaften in   Belgrad weitere
    gleichartige Erfolge nicht im Selbstlauf  einstellen
    werden, sondern ein intensives Training erfordern und auch die
    dafür erforderlichen Voraussetzungen sicherzustellen
    sind.
    
     Die Medaillenbilanz des Vorjahres stellt eine beachtliche
    Hypothek dar:
     Vier Titelgewinne bei den Welt- und drei Siege bei den
    Europameisterschaften 2017 sowie weitere fünf WM- und vier
    EM-Medaillen stehen ebenso auf der Habenseite wie je eine
    Goldmedaille bei den U23-WM und Junioren-WM/-EM. Jedoch auch
    die 21 Siege und weitere 29 Medaillen bei den Deutschen
    Meisterschaften, 32 Gold- und weitere 40 Medaillen bei den
    Ostdeutschen Meisterschaften und die Bilanz der
    Landesmeisterschaften von 26 Gold und 27 Silber-/
    Bronzemedaillen sprechen für sich.
     All diese Erfolge wurden nicht nur im Leistungsklassenbereich
    mit solchen Athleten wie Sebastian Brendel, Franziska Weber und
    Ronald Rauhe erzielt, sondern auch der Nachwuchs, angefangen
    von den  Schülern bis zu den Junioren, überzeugte durch
    beachtliche Wettkampfergebnisse.
     Nicht zufällig belegten bei der Wahl der Brandenburger
    Sportler des Jahres 2017 in allen drei Kategorien die
    Sportler/-innen des KC Potsdam den ersten Platz und auch die
    beste Nachwuchstrainerin des Jahres kam vom KC Potsdam.
    
     Zu den von BB-Radio-Moderator Jens Herrmann begrüßten
    Teilnehmern der eindrucksvoll gestalteten Kanuparty zählten
    neben dem ehemaligen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck u.
    a. Brandenburgs Finanzminister Christian Görke, die Ministerin
    für Bildung, Jugend und Sport Britta Ernst und ihr Vorgänger
    Günter Baaske, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jacobs, der
    Präsident des LKV Brandenburg Michael Schröder, der
    stellvertretende Botschafter Portugals in Deutschland  und
    weitere Persönlichkeiten des Sports, der Wirtschaft und des
    öffentlichen Lebens. Unter den geladenen Gästen aus den eng mit
    dem KC Potsdam zusammenarbeitenden Brandenburger
    Kanuabteilungen  befand sich auch Trainer Herbert Weiß vom
    Heimatverein Blau Weiß Wusterwitz der Junioren-Europameisterin
    2017 Stine Noack.
    
     Ministerin Ernst bezeichnete in ihrem Grußwort, beeindruckt
    von der dargestellten Medaillenbilanz, den Kanu-Club Potsdam im
    OSC als deutschlandweit beispielgebend und als ein
    Aushängeschild des Sports im Brandenburg. Sie versicherte in
    diesem Zusammenhang: „Im Doppelhaushalt des Landes Brandenburg
    hat der Sport einen festen Platz.“
    
     Auch Oberbürgermeister Jacobs sprach mit Verweis auf die
    Sportlerwahl 2017 und die erreichten Erfolge dem KC Potsdam
    seinen herzlichen Glückwunsch aus. Gleichzeitig verwies er
    darauf, dass bei der Sportlerwahl nicht nur die sportlichen
    Leistungen, sondern das gesamte Persönlichkeitsbild bewertet
    wurden. „Wir Potsdamer sind alle stolz auf die Leistungen der
    Kanusportler unserer Stadt. Es ist beispielgebend, wie das
    gesamte System des KC Potsdam, bestehend aus Sponsoren,
    Unterstützern und Ehrenamt, funktioniert“, lobte das
    Stadtoberhaupt und bekundete zudem: “Das Land Brandenburg wird
    in den nächsten Jahren, ebenso wie die Stadt Potsdam, den Sport
    mit 36 Millionen Euro fördern.“   Darüber hob er
    hervor, dass der Förderverein mit seinen Mitgliedern beste
    Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Potsdamer
    Kanusports geschaffen hat.
      
     Unter dem Beifall der Veranstaltungsteilnehmer wurden
    anschließend die bei den Jahreshöhepunkten 2017
    leistungsstärksten Potsdamer Athleten und deren Trainer auf der
    Bühne von Honoratioren aus Politik und Förderverein
    geehrt.
    
     Stellvertretend für alle im Förderverein befindlichen Firmen
    und Personen  dankten Torsten Gutsche und Andreas Neue als
    Vorsitzende des KC Potsdam bzw. des Fördervereins den
    Unterstützern Rainer Raabe (ZAL), Manfred Buhl (Securitas) und
    Ernst-August Winkelmann (Spargelhof Klaistow) für  deren
    Engagement und überreichten ihnen einen von den
    Leistungsträgern des KC Potsdam unterzeichneten Kanu-Kalender
    2018.
    
     Im Auftrag der Sportlerinnen und Sportler bedankten sich 
    die Canadierfahrer Annika Loske und Jan Vandrey ganz herzlich
    für die ihnen erwiesene Unterstützung durch Sponsoren,
    Laufbahnberater, Sportverband,  Institutionen und
    Einrichtungen. Sie versicherten, auch weiterhin auf der
    Erfolgsspur zu bleiben.
     Der ausdrückliche Dank der beiden Sportler galt darüber hinaus
    Gisela Mehlmann und Andreas Gerlach als die
    hauptverantwortlichen Organisatoren der eindrucksvollen
    Abendveranstaltung.
    
    
     Mit dem eingespielten Videofilm wurde den Partygästen ein
    Eindruck von der Weltmeisterstrecke 2018 in Montemor-o-Velho
    vermittelt und Vorfreude auf das sportliche Großereignis des
    Jahres geweckt.
     Der anwesende Stellvertreter des Botschafters von Portugal in
    Deutschland gratulierte den Potsdamer Kanusportlern zu ihren
    bisherigen Erfolgen, hieß sie in seinem Heimatland herzlich
    willkommen und sicherten ihnen persönlich seine Unterstützung
    bei der Herstellung von Kontakten zu.
    
     Mit dem gemeinsamen Anschnitt der von der Bäckerei Fahland
    gespendeten WM-Torte durch den stellvertretenden Botschafter
    Portugals Miguel Pires, den Olympiasieger und Weltmeister
    Sebastian Brendel und den Finanzminister Christian Görke endete
    der offizielle Teil der durch den Unterhaltungskünstler Marco
    Krause aufgelockerten Kanuparty.
     Die Eröffnung des mit portugiesischen Gerichten ausgestatteten
    Büfetts war nunmehr freigegeben und der lockere Teil des Abends
    wurde bis in die späten Abendstunden fortgesetzt.  
    
     Günter Welke
      
        
      
        
      
        
        