Eingestimmt hatte man sich dieses Mal mit einem besonderen Auftaktmoment: der Taufe des neuen Drachenbootes für die SoLe Dragons (Wittekindshof). In Anwesenheit des Meeresgottes Neptun wurde der Drache erweckt, indem die Augen bemalt wurden, um das Boot sodann seinem Element, dem Wasser, angemessen feierlich und zeremoniell zu übergeben.
Insgesamt waren in diesem Jahr 24 Drachenboot-Teams angereist, darunter verschiedene heimische Mannschaften, aber auch mehrere Mannschaften aus Hannover (Lower Saxony Dragons, Wave Rocker, Rail Dragons), Herford (Werre Dragons) und aus Hameln(Canoe Rats). Parallel fand während des Tages auch die Kreismeisterschaft der Betriebs-Kreisverbands-Teams Minden-Lübbecke statt. Wie im Finale der 20er Boote des Gesamtklassements, konnten sich auch in der BKV-eigenen Wertung die Paddler von JACOB FULL PIPE gegen die weiteren Teams durchsetzen und den Sieg für sich verbuchen. Eine zusätzliche Wettkampfdistanz von 800 Metern Langstrecke wurde außerdem von den BKV Teams in Form eines Verfolgungsrennens absolviert. Auch hier waren die JACOB FULL PIPES siegreich, jeweils gefolgt von den Merkur Dragons auf Platz zwei und den Stromschnellen auf Platz drei.
Die Vorläufe, insbesondere der 20er Boote, gestalteten sich äußerst spannend, denn in der Addition ergab sich ein hauchdünner Abstand zwischen JACOB FULL PIPE (3min:53:,32) und den Blue Eagles (3min.53,44). Hier konnte das Team JACOB seine Führung aber behaupten. Anders hingegen verliefen die Endläufe bei den 10er-Booten. Während in der Gesamtzeit aus den Vorläufen zunächst die Hamelner Canoe Rats vorn lagen (04min:34,60), mussten sie sich im Finallauf dann doch noch den Werre Dragons geschlagen geben, die um ein Barthaar davonfuhren.
Ergebnisse:
SUPER CHAMPION
- Jacob Full Pipe
- Blue Eagles
- Merkur Dragons
- Lower Saxony Dragons
- Die Stromschnellen
- Schwenker Dragon Hunter
- Nimbus 2004
- E-Center Dragons
CHAMPION
- Twenty-1-for -fun
- Rail Dragons
- Rising-Sun
- Wave Rocker Hannover
- ABB Red-Dragons
- Edeka-hn Dragons
- Sparship One
- SoLe Dragons
10-Seater
- Werre Dragons
- Canoe Rats
- Dragon Warrior
- Neptun Valdorf Dragons I
- Merkur Dragons
- KC Hameln United Damen
- Volvo Doppelstampfer
- Campus Cracks
Sämtliche Zeiten finden sich auf www.mdc-minden.de.
Die SoLe Dragons von der Stiftung Wittekindshof waren zum ersten Mal mit dabei! 2010 wurde die erste Wittekindshofer Drachenboot-Mannschaft gegründet, mit ca. 30 Klienten und einigen Mitarbeitenden des SoLe Bereiches. SoLe steht für Selbstbestimmte Offene Lebensräume. In diesem Bereich der Stiftung Wittekindshof leben viele aktive und auch junge Menschen mit Behinderungen. Der Wunsch nach aktiver Freizeitgestaltung ist hier sehr hoch.
Der Drachenboot-Rennsport wird in dieser Truppe richtig ernst genommen. Ein wöchentliches Training auf dem Mittellandkanal gehört selbstverständlich dazu. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Mindener Drachenbootclub. Steuermann der Drachenboot-Truppe ist auch ein Mitglied des Drachenboot Vereins Minden, Erwin Kipper. Denn als Steuermann braucht man eine entsprechende Ausbildung und Lizenz. Team-Captain ist Martin Keulertz, Mitarbeiter im Bereich SoLe.
Die Ziele dieser Mannschaft, die sich den Namen SoLe Dragons
gegeben hat, sind folgende:
1. gemeinschaftliche sportliche Betätigung, die auch richtig
Spaß macht
2. Entwicklung von Zusammengehörigkeit und Teamgeist
3. Teilnehmen an heimischen Regatten
4. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, also Inklusion im
Alltag
Ein großer Wunsch der Sole Dragons war von Anfang an ein
eigenes Drachenboot. Sie konnten zwar mit den Booten des
Drachenboot Clubs Minden trainieren, das war kein Problem. Aber
als dann klar wurde, dass echte Begeisterung und
Durchhaltewillen vorhanden war, wurde der Wunsch nach einem
eigenen Boot ernsthaft ins Auge gefasst. Da ein Drachenboot
bekanntlich aber nicht billig ist, war der Wunsch nicht so
einfach zu erfüllen.
Ein Antrag auf Förderung eines solchen Drachenbootes und damit auf Förderung dieses inklusiven Projektes an die Andreas Gärtner-Stiftung hatte Erfolg. Die Mittel für ein solches Boot wurden bewilligt und die Freude war riesig.
Sorgfältig wurde das Boot ausgesucht und gekauft. Der Name war auch recht schnell klar: SoLe, spanisch für Sonne. Nachdem das Boot durch eine ortsansässige Werbeagentur noch foliert und beschriftet wurde, ist das Mannschafts-Feeling komplett: die SoLe Dragons mit ihrem Boot SoLe. Das ist einfach eine runde Sache!
In der ersten Vorrunde der 4. Mindener Drachenboot Regatta trat das Teams gegen die Lower Saxony Dragons an und legte eine richtig gute Zeit hin: 1.38:20 Minuten.
Das Team ist hoch motiviert, allerdings steht bei ihnen auf jeden Fall der Team-Geist an erster Stelle. „Im Vordergrund steht der Spaß und das Teamfeeling, nicht das gewinnen. Aber wenn das Team gut drauf ist und sich gut versteht, dann können wir gute Leistungen bringen!“ meint Bernhard Rudolph, Mitglied im Drachenboot-Team.
Der Geschäftsbereich SoLe (Selbstbestimmte Offene Lebensräume) …
… bietet neben den Kontakt- und Informationszentren, KIZ Café SoLero, in Bad Oeynhausen in der Innenstadt und in verschiedenen Stadtteilen ambulante und stationäre Wohnangebote für Menschen mit eher leichter geistiger und psychischer Behinderung an.
Weitere Informationen zum Geschäftsbereich SoLe der Diakonischen Stiftung Wittekindshof:
Kreis Minden-Lübbecke/Kreis Herford
Geschäftsbereichsleitung: Diakon Alwin Rüter
Bismarckstraße 10, 32545 Bad Oeynhausen
Telefon (0 57 31) 1 53 28-10
Autoren: Barbara Schröer und Eva-Maria Kern