25.06.2009 | Kanu-Drachenboot

1.Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft voller Erfolg

Der Start ist gelungen. Die gerade gegründete Drachenboot-Abteilung im Duisburger Kanu-Regattaverein legte eine perfekte Auftaktveranstaltung hin. Am vergangenen Wochenende richtete die Crew um Abteilungsleiter Rolf Krämer und den Technischen Leiter Carsten Arndt erstmals die Offene NRW Landesmeisterschaft auf der Regattabahn in Duisburg-Wedau aus. Die teilnehmenden Teams zeigten sich sehr zufrieden mit der Regatta und lieferten sich bei besten äußeren Bedingungen packende Rennen.

Rolf Krämer: „Wir haben einen guten Anfang gemacht und nach dieser Premiere bin ich mir sicher, dass die Offenen NRW Landesmeisterschaften sehr schnell wachsen werden.“ Die kommende Auflage im Jahr 2010 ist bereits geplant. In diesem Jahr gingen 21 Mannschaften in den Schüler-Wettbewerben und 16 Mannschaften bei den Rennen in der Damen-,
Herren-, Breitensport- und Masters Mixed-Klasse an den Start.

Der Technische Leiter Carsten Arndt: „Wir haben das erste Mal in dieser Zusammensetzung gearbeitet und es hat gleich richtig gut geklappt.“ Die Organisatoren schufen damit den Rahmen für Rennen mit sportlichem Aussagewert: Über 200, 500 und 2.000 Meter konnte in der Masters Mixed Leistungsklasse das Boot OWL United aus Herford mit dem jeweils ersten Platz klarstellen, dass es Anfang Juli zu recht zur Mannschafts Weltmeisterschaft im südkoreanischen Ulsan fährt. In der Breitensportklasse bewiesen einmal mehr die Flying Turbos aus Oberhausen ihre Klasse. Hierbei handelt es sich um eine erfahrene Mannschaft, die sich durchaus mit den Leistungssportlern messen kann. Eine sehr starke Leistung boten ebenfalls die Sportler vom Roten Drachen aus Mühlheim.

Bei den Schülern in der Altersklasse 11-13 Jährige siegte das Team Pustefix von der Gesamtschule Duisburg Süd über 200 Meter in 52 Sekunden. Eine starke Leistung!

Ermutigt durch den starken Auftakt will die Drachenboot-Abteilung im Kanu-Regattaverein den mitreißenden Sport in Zukunft nicht nur im Rahmen der Offenen NRW Landesmeisterschaften in Duisburg präsentieren. Rolf Krämer: „Wir können uns vorstellen, uns in Zukunft auch um internationale Meisterschaften zu bewerben.“
 

Zurück zur Liste