Die U23-Vizeeuropameisterin im Zweierkajak Verena Hantl (Karlsruhe) sowie die EM-Dritte des Vorjahres Nicole Beck (Magdeburg) vertreten als einzige Medaillengewinner von Posen 2009 die DKV-Farben auch beim diesjährigen Saisonhöhepunkt. Verena Hantl startet mit Lisa-Marie Braun (Essen) im Zweier über 500 und 1000m, Nicole Beck im Einer über 200 und 500m und im Vierer zusammen mit der Junioren-Vizeeuropameisterin 2009 Debora Niche (Berlin), Janina Knebel (Karlsruhe) und Anne Knorr (Leipzig). Chancen für ein gutes Abschneiden räumt U23-Coach Stefan Ulm ferner dem Neubrandenburger Paul Mittelstedt (K1 500 und 1000m) sowie dem Potsdamer Kurt Kuschela (C1 1000m) ein. Beide sind auch im Vierer über 1000m mit von der Partie. „Eine Medaille pro Disziplingruppe wäre schon schön“, fasst Stefan Ulm als Ziel der U23-Athleten ins Auge.
Im DKV-Juniorenteam sind die Europameister vom vergangenen Jahr in Mosskau Sabrina Hering (Hannover), Steffi Kriegerstein (Dresden) und Tobias Guhlke (Neubrandenburg) erneut am Start. Sabrina Hering trägt die DKV-Hoffnungen im K1 der Damen Junioren über 200 und 500m, Steffi Kriegerstein zusammen mit Theresa Klein (Essen) im Zweier über 200 und 500m und alle drei zusammen mit der K4-Vizeeuropameisterin des vergangenen Jahres Isabel Friedt (Karlsruhe) im Vierer über 500m. Tobias Guhlke greift im K1 über 500m sowie mit Jannik Innerkofler (Duisburg) im K2 über 1000m ins Wettkampfgeschehen ein. Zu den aussichtsreichen Booten zählen nach Einschätzung der betreuenden Trainer ferner der K2 der Herren Junioren über 200m mit Matthias Krost (Essen) und Timo Ries (Lampertheim), der K4 über 1000m mit Matthias Krost, Tom Liebscher (Dresden), Max Rendschmidt (Rheidt) und Jannik Innerkofler, und bei den Canadiern der Vizeeuropameister des vergangenen Jahres Sebastian Hennig (Leipzig) im C1 über 200 sowie Peter Kretschmer (Potsdam) im C1 über 1000m. Beide starten zudem im C2 und Kretschmer auch im C4.
Weitere Informationen: http://jec2010.kayak-canoe.ru
Text. H.-P. Wagner
