Mit von der Partie sind auch sechs Canadierfahrer mit dem
C1-Weltmeister Sebastian Brendel (Potsdam) an der Spitze. Wie
Canadier-Bundestrainer Ralph Welke aus Florida berichtete,
konnten die Athleten in der ersten Hälfte des Lehrganges das
geplante Trainingspensum in vollem Umfang realisieren. Bereits
am Tag nach der Ankunft begann nach Abschluss aller
Vorbereitungen pünktlich das Training und an den Folgetagen
ging’s bereits um 7:00 Uhr zur ersten GA1-Einheit aufs Wasser.
Täglich werden mehrere Paddeleinheiten mit hohen Umfängen
absolviert, bislang vor allem auf einem etwas geschützten
Kanal, da ein starker Wind erst viermal ein Bootstraining auf
dem Banana River ermöglichte. Für Abwechslung zum spezifischen
Training sorgen eine Vielzahl von Kraft- und Athletikeinheiten
im Fitnesscenter und Volleyball am Strand. Nach den
anstrengenden Trainingseinheiten ist dann Physiotherapeut
Matthias Klinkert gefordert, um die Muskeln bei dem einen oder
anderen wieder aufzulockern.
Zur Abwechslung insgesamt trug am ersten Wochenende auch das
sportliche Großereignis in den USA bei. Gemeinsam verfolgten
die DKV-Canadierfahrer bei einem zünftigen Abendessen das
Football Endspiel Super Bowl, natürlich echt amerikanisch mit
Ribs, im Ofen und danach auf dem Grill nach Originalrezept
zubereitet. Am 10. Februar stand aus besonderem Grund das
nächste gemeinsame Abendessen im Cheddar‘s an: Ronald Verch
feierte seinen 30. Geburtstag. Seine Paddelkollegen hatten
eigens für ihn liebevoll eine Torte verziert. Auch die
Gastgeber, das Eigentümer-Paar Kathleen und Kevin sowie die
anderen Quartiereltern Leslie und Ron ließen es sich nicht
nehmen, die DKV-Athleten zum gemeinsamen Grillen
einzuladen.
Mittlerweile hat die zweite Hälfte des Lehrganges begonnen,
und zwar „mit viel Sonnenschein und steigenden Temperaturen“,
wie Ralph Welke berichtete. Das sind doch gute Aussichten für
die weitere Saisonvorbereitung.
Text: H.-P. Wagner nach Informationen von Ralph Welke