01.02.2012 | Kanu-Rennsport

Tom Liebscher als „Eliteschüler des Sports 2011“ geehrt

Das 18-jährige Nachwuchstalent vom KC Dresden erhielt gestern beim Neujahrsempfang des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Frankfurt/Main zusammen mit der Leichtathletin Gesa Felicitas Krause (Frankfurt/Main) den Förderpreis des DOSB und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Außerdem wurde das Sportgymnasium Dresden als „Eliteschule des Sports 2011“ prämiert.
Erneut ausgezeichnet: Tom Liebscher (3. v. links)

Ich freue mich sehr, dass meine Leistungen vom letzten Jahr nach der Auszeichnung als 'Nachwuchssportler des Jahres 2011' in Sachsen nun auch noch mit der Ehrung als 'Eliteschüler des Sports 2011' gewürdigt worden sind. Damit hätte ich nicht gerechnet. Umso mehr macht es mich stolz, für diesen Titel ausgewählt worden zu sein und ihn nun für ein Jahr tragen zu dürfen“, sagte Rennsport-Ass Tom Liebscher zu seiner erneuten Auszeichnung. Der Schützling von Trainer Jens Kühn glänzte im vergangenen Jahr sowohl sportlich mit drei Titeln bei der Junioren-WM in Brandenburg und Rang vier mit der 4x200m K1-Staffel der Herren bei der WM der „Großen“ in Szeged als auch schulisch mit guten Leistungen am Sportgymnasium Dresden.

Auf das wichtige Kriterium der Einheit von schulischer und sportlicher Entwicklung verwies auch Gudrun Doll-Tepper, DOSB-Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung (ganz rechts auf dem Bild), in ihrer Laudatio: „In den Eliteschulen des Sports sollen Jugendliche mit sportlichem Talent zu Persönlichkeiten heranwachsen. Dabei können sie den Grundstein für ihre leistungssportliche Karriere legen und einen qualifizierten Bildungsabschluss erreichen. Gesa Felicitas Krause und Tom Liebscher haben sich die Auszeichnungen durch ihre schulischen Leistungen und die hervorragenden Ergebnisse bei Nachwuchsmeisterschaften in ihrem Sport verdient. Außerdem haben sie bereits bei Weltmeisterschaften der Aktiven aufhorchen lassen, was auf eine tolle sportliche Karriere hoffen lässt.“ Die Ehrung als „Eliteschüler des Sports“ ist mit einer Prämie in Höhe von 5.000 Euro zur Unterstützung der weiteren sportlichen und schulischen Karriere verbunden.

Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung des Sportgymnasiums Dresden als „Eliteschule des Sports 2011“ nahm Schulleiterin Ulrike Becker (Bild 2. von rechts) entgegen. Dabei unterstrich Werner Netzel, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (ganz links im Bild) die wichtige Rolle der schulischen Unterstützung junger Sportlerkarrieren: „Die Freistellung von Sportlerinnen und Sportlern für Training und Wettkämpfe gehört zum täglichen Geschäft der Bildungseinrichtung. Der versäumte Schulstoff kann im Förderunterricht problemlos nachgeholt werden. Lehrer und Mitarbeiter der Eliteschule des Sports in Dresden sind extrem flexibel und hilfsbereit.“ Diese Erfahrungen hat auch Tom Liebscher am Dresdner Sportgymnasium gemacht: „Die Lehrer helfen einem wo sie können, sie kümmern sich z. B. in Nachholestunden, um versäumten Stoff zu kompensieren. Ohne ihr Engagement würde es auch sportlich nicht laufen“, so der „Eliteschüler des Sports 2011“.

H.-P. Wagner

weitere Informationen:

www.dosb.de/de/leistungssport/spitzensport-news/detail/news/gesa_krause_und_tom_liebscher_eliteschueler_des_sports_2011/

Zurück zur Liste