Am Wochenende machte Olaf Obsommer seinen Stop in Köln im Blackfoot Outdoor Store. Knapp 100 Gäste
verfolgten die vier Filme, die Obsommer auf seiner Tournee quer
durch Deutschland präsentiert. Zur Einführung in den Filmabend
ging es direkt mit geballter Kajak-Action los. In einem
viertelstündigem Beitrag zeigt Obsommer die besten Bilder von
fünf Jahren „adidas-Sickline“. Im Mittelpunkt steht dabei der
dreimalige Gewinner Sam Sutton und seine spannenden Duelle
gegen die namhafte Konkurrenz an der Wellerbrücke. Wer dachte,
dass nach dem Video von der Ötztaler Ache nicht noch extremeres
Wildwasser gezeigt werden könne, der musste beim zweiten Video
des Abends lange seinen Atem anhalten. Olaf Obsommer zeigte in
seinem zweiten Film Extrem-Kajaking vom Feinsten mit dem
Schwerpunkt der Befahrung von Wasserfällen.
Mit seinem dritten Videobeitrag entführt Obsommer seine
Besucher in die Welt des Canyonings. Ein Film, der zwar ohne
Paddelhintergrund, produziert wurde, aber natürlich dennoch die
Outdoor-Zielgruppe anspricht. Das Erlebnis beim „Schluchteln“
setzt Big-O gekonnt in Szene und portraitiert dabei den
schweizerischen Extrem-Canyonist Warren Verboom, der vor allem
seine spektakulären Sprünge, wie man sie sonst nur vom
Wasserspringen kennt, vorführt.
Nach einer viertelstündigen Pause kam dann der langersehnte
Beitrag „bike2boat“, den Obsommer bei seiner Reise nach
Norwegen aufgenommen hat. Ziel der Reise war eine Tour mit
Kajak und Rad von Bergen nach Andalsnes. Dabei standen nicht
die Befahrungen extremen Wildwassers im Vordergrund, sondern
vielmehr Punkte, wie die Reduzierung der Geschwindigkeit, das
Erleben der Natur und die Nachhaltigkeit des ökologischen
Fingerabdrucks. „Wir haben bewusst den Weg mit den Rädern
gewählt, um uns einerseits die Befahrung zu Verdienen, aber
auch gleichzeitig den naturfreundlichen und klimaneutralen
Charakter der Reise hervorzuheben“. so Obsommer. Zusammen mit
Philip Baues, Frank Wielatt und Jens Klatt ging es im Sommer
auf die knapp dreiwöchige Tour, auf der ca. 700 km mit Rad
bestritten werden mussten, um auf den einzelnen Etappen die
besten norwegischen Flüsse, Fjorde und Wildwasserbäche zu
paddeln. Die Bilder sind wie man es nicht anders kennt
atemberaubend, sodass bei Obsommers Fans sich natürlich direkt
Fernweh einschleicht. Die vierköpfige Gruppe hatte zwar
zeitweise mit viel Regen und eisigen Temperaturen zu kämpfen,
jedoch bleiben die Eindrücke einer außergewöhnlichen Reise die
großartig in Szene wurde.
Die weiteren Tourdaten von Olaf
Obsommer
Interessante Infos unter: http://bike2boat.com
BIld: Jens Klatt
