Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und paralympischen Sportlerinnen und Sportler bei uns begrüßen und die Spiele erleben zu dürfen. Denn das gibt’s nur einmal!
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dorthin ist das
Referendum in Hamburg und Kiel am 29. November 2015. Die
Deutsche Kanujugend unterstützt die Deutsche Sportjugend
und steht voll hinter der Bewerbung, denn dadurch eröffnen sich
viele Chancen für Jugend- und Vereinsgruppen, Engagierte in
Freiwilligendienst und Ehrenamt, Breiten- und
Leistungssportler/innen, Athlet/-innen, Schiedsrichter/-innen
und Trainer/-innen im ganzen Land!
Um was geht es und wie könnt ihr
dabei sein?
Über die sozialen Medien wird eine Fotoaktion gestartet, die
die Begeisterung nach Hamburg und Kiel trägt und unsere
Unterstützung dokumentiert.
Auf den Fotos sind Gruppen aus euren Vereinen zu sehen, die
das Feuer&Flamme-Zeichen symbolisieren – als Handzeichen,
mit Fingerfarben, in der Halle gestellt oder auf dem Platz
liegend, in bunten T-Shirts oder mit bunten Bällen: ganz egal,
eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zeitplan und Ablauf
Die Fotos sollten ab dem 9. September bis Ende November über
Facebook, Twitter oder Instagram veröffentlicht werden. Sie
werden idealerweise mit den Hashtags #feuerundflamme,
#hamburg2024 und #sportjugend2024 bzw. @dsj4sport
versehen.
Dadurch tauchen sie auf den Seiten der Bewerbungsgesellschaft
sowie den Seiten der dsj wieder auf, können weiter geteilt und
gelikt werden, sodass die Sichtbarkeit für alle gegeben ist.
Weiteres dazu unter www.dsj.de/hamburg2024.
Für Eure Postings in den sozialen Medien nutzt bitte folgende
Hashtags und Twitter@:
„Das gibt’s nur einmal! Wir sind #feuerundflamme für
#hamburg2024 #sportjugend2024 @dsj4sport“
„Das gibt’s nur einmal! Ich bin #feuerundflamme für
#hamburg2024 #sportjugend2024 @dsj4sport“
