Dem Organisationsteam um Uwe Müller und Harald Messer gelang es, die insgesamt 36 Rennen innerhalb von 6,5 Stunden inclusive der beiden notwendigen Schifffahrtspausen reibungslos zu absolvieren.
Schon in den Vorläufen konnte man erkennen, welche Mannschaften letztendlich in die Endläufe kommen sollten. Bis auf wenige Ausnahmen setzten sich diese dann auch durch. Traditionell werden bei dieser Veranstaltung alle Platzierungen ausgefahren, so dass jede Mannschaft einen Endlauf fahren kann.
In teilweise sehr spannenden Kopf an Kopfrennen wurde um alle Ränge gekämpft. Nicht ganz unerwartet setzten sich in den drei Klassen die Vorjahressieger durch.
Am Ende der Regatta konnten sich die folgenden Mannschaften dursetzen:
Fun-Mixed 1 Snow-Dream-Team (Skischule Unterland)
2 City Pirates (Stadt Neckarsulm)
3 Schubkantendrangons (Coperion, Stuttgart)
4 Sunshine Dragons (Kaco New Energie, Neckarsulm)
Fun-Open 1 Grünexpress (Projekt Grünraum, Heilbronn)
2 Ghibellinendrachen (Sportfreunde Waiblingen)
3 BEG Dragons (Bosch Engineering, Abstatt)
Sport-Mixed 1 Detroit City Dragons (Rheinbrüder Karlsruhe)
2 Neckardrachen (Union Böckingen)
3 Rafiki is coming (Neckarsulmer Sport Union)
Bei der abschließenden Siegerehrung am Bootshaus der Union Böckingen erhielt jede teilnehmende Mannschaft einen Pokal, die ersten drei jeder Klasse einen Ehrenpreis und die Erstplatzierten die begehrten Siegershirts.
Zusätzlich wird bei dieser Veranstaltung der sogenannte Performancepreis vergeben. Hier können alle Mannschaften Punkte für das Team mit der besten Aussendarstellung abgeben. In diesem Jahr war diese Frage schnell geklärt, da das Team Spannende IT (Kaufland Informationssysteme) alle Rennen in Zwergenkostümen und Schneewittchen an der Trommel fuhren.
Ihren ersten Einsatz hatte die neu gegründete „Pink Paddler – Paddeln gegen Brustkrebs“ Gruppe die unterstützt von der Jugend der Union Böckingen unter dem Namen pink pearls ft. Youngstars an den Start gingen.