Bei ihrem Abenteuer im Juli 2012 quer durch Norwegen stehen dieses Mal nicht nur die höchsten Wasserfälle im Mittelpunkt, sondern die Reise selbst: die Landschaft, die Menschen, die Entdeckung der reduzierten Geschwindigkeit. Live simply lautete das Motto der Reise, aber dennoch wartete abwechlsungsreiches Wildwasser, zahlreiche Höhenmeter mit dem Rad, viel Regen mit etwas Sonne, traumhafte Fjörde und rasante Abfahrten.
Norwegen

Land des Wassers Norwegen ist ein Königreich – nicht nur was die Staatsform betrifft, sondern auch in Sachen Kajaksport. Die 25.000 Kilometer lange Atlantik-Küste wird von unzähligen Fjorden und Inseln zerklüftet, im Landesinneren prägen ungezähmte Flusstäler und zahllose Wasserfälle das Landschaftsbild.
Klima

KlImaneutrales ReIsen Boote aufs Dach und los – oder doch mal den eigenen ökologischen Fußabdruck unter die Lupe nehmen? Bei ihren Expeditionen rund um den Globus haben die drei Paddler in gleichem Maße CO2 ausgestoßen wie Adrenalin beim Wasserfallfahren. Bei Bike2Boat bleibt das Auto in der Garage und das Kajak kommt auf den Fahrradanhänger.
Herausforderung

Ohne SchweIss KeIn PreIs Olaf, Jens, Lukas und Philip stellen sich gern sportlichen Herausforderungen, sie wollen sich die Flüsse aus eigener Muskelkraft »verdienen«. die Talfahrt mit dem Kajak schmeckt einfach doppelt so gut, wenn man sich den Weg zum Einstieg selbst hart erarbeitet hat.
Entschleunigung

DIe Entdeckung der GelassenheIt Wir leben in einer schnellebigen Zeit – sei es im Berufsalltag oder im selbstgemachten Freizeitstress. Die ständige Erreichbarkeit per Handy & Co ist ebenso fragwürdig wie 400 km-Tagestrips zum Skifahren. Warum also nicht mal einen Gang runterschalten? Mit dem Rad werden Olaf, Jens, Lukas und Philip zwar langsam unterwegs sein, dafür bleibt Zeit, die gewonnen Eindrücke zu verarbeiten. Bike2Boat ist ein Plädoyer für die Entschleunigung.
Heile Welt?

Die Uhr tickt Norwegen verzichtet seit jeher auf Atom- und Kohlekraftwerke, sondern gewinnt seine Energie vorrangig durch Wasserkraft. Diese grundsätzlich positive Energiepolitik bedroht jedoch immer mehr Flüsse mitsamt den dazugehörigen Ökosystemen. Einige unverbaute, wasserdurchflutete Schluchten werden schon bald zu stillen Wasserspeichern gezähmt sein. Bike2Boat will das Bewusstsein für die versteckte welt der Flussschönheiten wecken, die ohne Kajak kein Mensch zu Gesicht bekommt.
Der Macher

Olaf Obsommer ist der preisgekrönte Kameramann und Filmproduzent ist eine Ikone des Wildwassersports. schon sein erster Film »Boof Chicken Boof« erlangte schnell Kultstatus in der Szene. als geistiger Vater des bekannten sickline-Kajak-events realisiert Olaf inzwischen große TV-Produktionen für adidas Outdoor, mit seinen spektakulären Aufnahmen schaffte Olaf es in populäre TV-Formate wie Stern TV, Aktuelles Sportstudio und sogar in internationale Nachrichtensendungen. Regionale sender wie BR und WDR sowie McDonalds TV und McFit TV berichten regelmäßig über Olafs abenteuer. www.big-o-productions.com
Bilder: Jens Klatt
