25.06.2013 | DKV

Die letzten 300 brauchen unsere Hilfe - Kreativwettbewerb zum Schutz der Ostseeschweinswale

Wussten Sie, dass es in Deutschland Wale gibt?
Kanuküstenwanderer werden diese seltenen Tiere vielleicht schon einmal erlebt haben, viele Menschen sind aber verblüfft, wenn Sie hören, welche außergewöhnlichen Wildtiere direkt vor ihrer Haustür anzutreffen sind. Doch der Ostseeschweinswal ist vom Aussterben bedroht – lediglich 300 sind in der zentralen Ostsee noch zu Hause. Gründe dafür sind vielfältig, doch am meisten machen ihm Lärm und Fischerei zu schaffen: Unterwasserlärm vertreibt die Tiere aus ihrem Lebensraum, und in den Stellnetzen der Fischer verenden sie als ungewollter Beifang.

Um auf die besorgniserregende Situation der Tiere aufmerksam zu machen, rufen das Schutzabkommen für Kleinwale in Nord- und Ostsee (ASCOBANS), NABU, Whale and Dolphin Conservation (WDC) und OceanCare  zu einem Kreativwettbewerb auf. Unter dem Motto „Die letzten 300 – Was ist ein Wal wert?“ sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich mit dem heimischen Schweinswal kreativ auseinanderzusetzen.
Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und Hintergrundinformationen finden gibt es auf der Website www.schweinswal.eu
Zurück zur Liste