Die Sonne meinte es gut mit den Paddlern, und so traten in
der starken Klasse Mixed zehn Teams gegeneinander an. Vier
davon aus Vlotho, eines aus Rinteln und fünf aus Minden. Dazu
drei Frauenboote und zwei Jugendteams, ein Open-Team sowie zwei
Promi-Boote. Gefahren wurde auf drei Bahnen. Da die Strömung an
dieser Stelle der Weser sehr stark ist, benötigen die
schnellsten Teams für den etwa 250 Meter langen Sprint nur
knapp mehr als 45 Sekunden. Gestartet wird mit Hilfe von am
Grund der Weser verankerten Schlauchbooten, an denen die
Drachenboote mit Seilen in der Strömung gehalten und
ausgerichtet werden. Beim Startkommando ist das Paddelblatt
nicht, wie sonst üblich, im Wasser, um den Druck auf das Seil
und die Helfer in den Schlauchbooten nicht weiter zu erhöhen.
Dieses Procedere hat sich bereits beim Weserdrachen-Cup
bewährt.
Die Teams hatten jeweils drei Zeitläufe auf wechselnden Bahnen
zu absolvieren, die Zeiten wurden jeweils addiert. Bei den
Mixed-Teams ergab sich hieraus die Einteilung für den
abschließenden Finallauf der Plätze eins bis neun.
Am Nachmittag lieferte sich die lokale Prominenz aus
Wirtschaft und Verwaltung im WIV-Team gegen die Vlotho All
Stars im Medien-Cup ein Rennen. Wie in den vergangenen Jahren
hatten die All Stars nicht den Hauch einer Chance und kamen
erst gut fünf Sekunden nach dem WIV-Team über die Ziellinie.
Die All Stars nahmen es wie immer sportlich und freuten sich
über den zweiten Platz.
Im großen Finale der begehrten Mixed-Klasse gingen die ersten
fünf Plätze an die Teams aus Minden. Hier zahlte sich der
Trainingsvorsprung eindeutig aus. Die S(ieg)-Klasse machte
ihrem Namen alle Ehre mit 45:08 Sekunden, vor dem neuen Team
Dragonfox in 45,11 Sekunden, dicht gefolgt von den SCA Elchen
mit 45:12 Sekunden. Auf Platz vier landeten die ABB Red Dragons
vor den KSG Allsports. Die Neptun Valdorf Dragons I belegten
als bestes Team aus Vlotho den sechsten Platz und konnten im
zweiten Jahr ihres Bestehens deutlich in der Gesamtwertung
aufschließen.
Bei den Damen ging der Sieg knapp an das neue Team der
Drachenbootshop Scheunen, vor den beiden KSG Zicken Teams. Die
Jugendlichen des Rintelner DLRG-Teams der Badestrandbewacher
hatten zwar gegen die KSG Youngsters das Nachsehen, aber
mindestens genau so viel Spaß. In der Open-Klasse lieferte sich
das E-Center Team als einziger Teilnehmer ein Rennen außerhalb
der Konkurrenz. In der Mixed-Klasse wäre das Team auf dem
vierten Platz gelandet.
Am Ende eines wunderschönen Tages wurden Urkunden, Medaillen
und Pokale an die Teams überreicht. Um den Anreiz zu erhöhen,
erhielten die Sieger der jeweiligen Klassen in diesem Jahr
erstmals auch Wanderpokale.
Für Sicherheit auf dem Wasser während der Regatta sorgten
wieder die Ortsgruppen Vlotho des THW und der DLRG. Wie auch
beim DRK gab es keine besonderen Vorkommnisse. Die Paddler
behielten lahme Arme und einem kräftigen Sonnenbrand als
Erinnerung an den diesjährigen Vlothoer Drachen-Cup.
Auf Wiedersehen in 2011!
Weitere Informationen unter www.weserdrachen-cup.de/veranstaltungen/vlotho10.