Allerdings war es diesmal nicht ein Anpaddeln im wahrsten Sinne
des Wortes, sondern vielmehr, wie es Potsdams Oberbürgermeister
Jann Jacobs aufgrund der erstmaligen Teilnahme der Ruderer der
PRG vom Seekrug treffender formulierte, „die Eröffnung der
diesjährigen Wassersportsaison“. Somit bot sich den zahlreichen
Zuschauern ein buntes Bild auf dem Havelgewässer vor der
„Seerose“, das vom Einer, über die zwei-, vier- und
achtsitzigen Mannschaftsboote der Kanuten und Ruderer bis zu
den 20er-Wandercanadiern und Drachenbooten reichte.
Jann Jacobs, der selbst in einem Mannschaftscanadier des
Kanu-Club Potsdam zum gemeinsamen Treffpunkt vor der Seerose
gepaddelt war, verwies in einer kurzen Ansprache darauf, dass
mit der diesjährigen Saison bereits die Vorbereitungen auf die
Olympischen Spiele 2012 in London beginnen. „Ein erster
Meilenstein dahin sind für die Rennkanuten die erstmals in
Brandenburg an der Havel im Juni 2009 zu veranstaltenden
Europameisterschaften“ führte Potsdams Stadtoberhaupt aus und
warb bei den Anwesenden gleichzeitig um ein Wiedersehen in elf
Wochen auf dem Regattagelände des Brandenburger Beetzsees.
„Auch der mit ungarischer Teilnahme im September stattfindende
5. Potsdamer Kanalsprint der Kanuten wird wieder ein besonderer
Höhepunkt werden“, versprach er den Zuschauern.
Mit dem Hinweis, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt 29 Nationen
ihre Teilnahme an den Europameisterschaften in Brandenburg an
der Havel am 25.-28. Juni bekundet haben und die Möglichkeit
der Kartenreservierung für dieses sportliche Großereignis unter
www.kanuem2009.de noch möglich ist, erklärten der LKV-Präsident
Henry Schiffer und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jacobs
gemeinsam, die Wettkampfsaison 2009 für die hiesigen
Wassersportler als eröffnet.